Mercedes feilt am elektrischen AMG CLA 45

Cover Image for Mercedes feilt am elektrischen AMG CLA 45
Copyright ©

Mercedes-Benz

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes entwickelt derzeit eine neue, elektrische Sportlimousine mit Allradantrieb, die als getarnter Prototyp Mitte dieses Monats in Schweden getestet wurde. Das neue elektrische AMG-Modell CLA 45 mit 500 PS soll nächstes Jahr als Flaggschiff der elektrischen CLA-Reihe auf den Markt kommen. Das Modell soll nach Angaben der Nachrichtenplattform Autocar sowohl über verstärkte Bremsen als auch über einen großen Heckspoiler verfügen, der auf einen verbesserten Antrieb hindeute.

Das Serienmodell des Elektroautos könnte dann sogar mit einem versenkbaren Spoiler ausgestattet werden, ähnlich dem des Mercedes-AMG GT. Außerdem soll der elektrische AMG CLA 45 in Serie mit einmotorigem Hinterradantrieb oder zweimotorigem Allradantrieb produziert werden, wobei mit Letzterem eine Leistung von bis zu 500 PS erreichbar wäre. Das ist deutlich mehr als bei dem bisherigen Vierzylindermotor des AMG CLA 45 mit 2 Litern Hubraum, der mit Turboaufladung auf eine Leistung von 422 PS kommt.

Innovative E-Ausstattung von Mercedes

Basierend auf einer Hybrid-Plattform von Mercedes mit modularer Architektur, die sowohl für vollelektrische Antriebsformen als auch für Verbrennungsmotoren konzipiert ist, soll das neue AMG-Modell mit einmotorigem Hinterradantrieb eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern erreichen können, bei einem Verbrauch von nur 12 kWh pro 100 Kilometer. Außerdem soll der neue CLA über eine Ladeleistung von bis zu 250 Kilowatt verfügen und über bidirektionales Laden auch als Stromquelle genutzt werden können.

Durch ein einzigartiges Design sowie Kühlsystem unterscheiden sich die Motoren der neuen AMG-Elektromodelle von denen der Standardversionen des CLA. Außerdem unterscheiden sich die Batterien durch andere Zellen und eine veränderte Anode von den herkömmlichen Batterien mit Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC).

Mit gleichem Antriebsstrang und gleicher Batteriearchitektur wie der elektrische CLA 45 plant AMG außerdem weitere Modelle, wie die nächste Generation des CLA Shooting Brake, des GLA Crossover sowie des GLB SUV.

Quelle: Autocar – Mercedes-AMG readies electric CLA 45 with 500bhp

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Nein, eben nicht… zuerst den AMG, die „Würstchen“ kommen erst nach dem „Filet“, das war schon oft so und ist gut so. Denn, die potenten Mercedes werden zuerst mit lukrativer Marge verkauft, das gibt Mittel die für die Entwicklung.

MMM:

Lasst den AMG und bringt die zivile Version mit ~200 kW lieber heute als morgen.
Das reicht.
Danke.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.