Mercedes feilt am elektrischen AMG CLA 45

Cover Image for Mercedes feilt am elektrischen AMG CLA 45
Copyright ©

Mercedes-Benz

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes entwickelt derzeit eine neue, elektrische Sportlimousine mit Allradantrieb, die als getarnter Prototyp Mitte dieses Monats in Schweden getestet wurde. Das neue elektrische AMG-Modell CLA 45 mit 500 PS soll nächstes Jahr als Flaggschiff der elektrischen CLA-Reihe auf den Markt kommen. Das Modell soll nach Angaben der Nachrichtenplattform Autocar sowohl über verstärkte Bremsen als auch über einen großen Heckspoiler verfügen, der auf einen verbesserten Antrieb hindeute.

Das Serienmodell des Elektroautos könnte dann sogar mit einem versenkbaren Spoiler ausgestattet werden, ähnlich dem des Mercedes-AMG GT. Außerdem soll der elektrische AMG CLA 45 in Serie mit einmotorigem Hinterradantrieb oder zweimotorigem Allradantrieb produziert werden, wobei mit Letzterem eine Leistung von bis zu 500 PS erreichbar wäre. Das ist deutlich mehr als bei dem bisherigen Vierzylindermotor des AMG CLA 45 mit 2 Litern Hubraum, der mit Turboaufladung auf eine Leistung von 422 PS kommt.

Innovative E-Ausstattung von Mercedes

Basierend auf einer Hybrid-Plattform von Mercedes mit modularer Architektur, die sowohl für vollelektrische Antriebsformen als auch für Verbrennungsmotoren konzipiert ist, soll das neue AMG-Modell mit einmotorigem Hinterradantrieb eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern erreichen können, bei einem Verbrauch von nur 12 kWh pro 100 Kilometer. Außerdem soll der neue CLA über eine Ladeleistung von bis zu 250 Kilowatt verfügen und über bidirektionales Laden auch als Stromquelle genutzt werden können.

Durch ein einzigartiges Design sowie Kühlsystem unterscheiden sich die Motoren der neuen AMG-Elektromodelle von denen der Standardversionen des CLA. Außerdem unterscheiden sich die Batterien durch andere Zellen und eine veränderte Anode von den herkömmlichen Batterien mit Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC).

Mit gleichem Antriebsstrang und gleicher Batteriearchitektur wie der elektrische CLA 45 plant AMG außerdem weitere Modelle, wie die nächste Generation des CLA Shooting Brake, des GLA Crossover sowie des GLB SUV.

Quelle: Autocar – Mercedes-AMG readies electric CLA 45 with 500bhp

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Nein, eben nicht… zuerst den AMG, die „Würstchen“ kommen erst nach dem „Filet“, das war schon oft so und ist gut so. Denn, die potenten Mercedes werden zuerst mit lukrativer Marge verkauft, das gibt Mittel die für die Entwicklung.

MMM:

Lasst den AMG und bringt die zivile Version mit ~200 kW lieber heute als morgen.
Das reicht.
Danke.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.