Dodge beendet Ära der Hellcats und setzt auf Elektrifizierung

Cover Image for Dodge beendet Ära der Hellcats und setzt auf Elektrifizierung
Copyright ©

Dodge / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobil-Konzern Stellantis schreibt sich für Dodge „Tear up the streets… But Not the Planet“ auf die Fahne. Dies war bisweilen auch die einzige Information, welche man zu Elektrifizierungsplänen des Unternehmens finden konnte. Mittlerweile steht fest, die Dodge Hellcat-Modelle gibt es nur noch zwei Jahre, bevor Dodge sich verstärkt auf Elektrifizierung ausrichtet.

Dodge-CEO Tim Kuniskis äußerte sich auf der LA Auto Show 2021 dazu was in den nächsten zwei Jahren bei Dodge passieren wird. Bezüglich der Hellcat-Modelle bestätigte Kuniskis gegenüber Motor Authority: „Ich werde dieses Auto, diese Plattform und diesen Antriebsstrang, wie wir ihn kennen, bis Ende ’23 anbieten. Es gibt noch zwei Jahre, um einen Hellcat zu kaufen, dann ist er Geschichte.“ Der Dodge Durango SRT Hellcat aus dem Jahr 2021 war ein einmaliges Modell. Der Dodge Durango SRT Hellcat war nur ein einziges Jahr lang mit einem Hellcat-Motor erhältlich. Der Grund dafür war kein Geheimnis: Dieser Motor würde die Emissionsvorschriften auf dieser Plattform nicht mehr erfüllen.

Aber das gilt nicht für alle Hellcats. „Mit diesen Autos kann man die Emissionsvorschriften immer noch einhalten.“ Müsste allerdings CO2-Emissionsstrafen zahlen, welche man so nicht tragen möchte. Daher wird Dodge ab 2024 die Ära der Hellcats mit neuen Plattformen, neuen Fahrzeugen und Elektrifizierung beenden. Bis 2024 halte man bis zu 26 „Überraschungen“ bereit. Das Finale, Ende 2024, sei hierbei das elektrische Dodge Muscle Car.

Im ersten Quartal 2022 wird Dodge eine Konzeptversion des elektrischen Muscle Cars 2024 vorstellen. Laut Kuniskis wird es sich bei dem Konzeptfahrzeug um ein voll funktionsfähiges Modell handeln, das für hohe Fahrleistungen geeignet ist. Dodge wird auch die Leistungsdaten des Elektroautos sowie die gesamte Technologie, die Stellantis patentiert, vorstellen. Der Manager sagte, dass Dodge plant, „die Elektrifizierung anders als alle anderen zu machen. Deshalb warte ich, bis ich alle meine Patente fertig habe“, so Kuniskis. Des Weiteren wird man einen PHEV auf die Straße bringen – wobei es sich hier um ein vollkommen neues Modell handle.

Quelle: Motor Authority – Dodge boss: Hellcats dead after 2023, drivable 2024 electric muscle car concept coming in 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Mit diesen Autos geht eine Ära zu Ende. Bei Dodge hat man’s kapiert.Gut so.

David:

Das Gute daran, ist die Message dahinter. Die geht an alle Petrolheads und besagt: Freunde, demnächst ist es aus. Eure Droge wird nicht mehr geliefert, ihr müsst elektrisch fahren. Sehr gut!

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.