e.GO reagiert auf Coronavirus und stoppt e.GO Life Produktion

Cover Image for e.GO reagiert auf Coronavirus und stoppt e.GO Life Produktion
Copyright ©

e.GO Mobile AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“, trifft durchaus auch auf die e.GO Mobile AG zu. Erst vor einigen Tagen konnten wir berichten, wie das Aachener Elektroauto-Start-Up mit dem Gedanken spielte Fertigungsstätten von StreetScooter zu übernehmen. Und auch die Finanzen schien man wieder im Griff zu haben. Doch dann kam die COVID-19-Pandemie. Ebenso wenig wie die großen Spieler am Markt, kann sich e.GO nur schwer davor schützen. Daher unterbricht das Unternehmen vorübergehend die Produktion des Elektroautos e.GO Life im e.GO Werk in Aachen Rothe Erde.

Ab nächstem Montag, dem 23. März 2020, ist zunächst für einen Zeitraum von vier Wochen die Unterbrechung der Produktion geplant. Damit reagiert das Unternehmen auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Familien steht für uns an erster Stelle. Auch wenn uns das in dieser Phase sehr hart trifft, haben wir beschlossen, die Produktion ab Montag vorübergehend zu unterbrechen und für diese Bereiche Kurzarbeit anzumelden“, so Professor Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG.

Das Aachener Start-Up kommt mit dieser Maßnahme auch Produktionsengpässen zuvor, die durch die Produktionsstopps der großen Autohersteller in den nächsten Wochen in der Zulieferkette zu erwarten sind. Zudem habe der E-Autohersteller weitere Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft bereits unternehmensweit umgesetzt. Alle Mitarbeiter können nach Möglichkeit von zu Hause arbeiten. Dadurch wird auch die räumliche Nähe in den Büros reduziert. Zur Vermeidung physischer Kontakte finden Konferenzen und Meetings virtuell statt. Ebenso sind alle Dienstreisen vorerst abgesagt. Diejenigen, die sich vor Ort befinden, sind aufgerufen, strenge Hygieneregeln zu befolgen.

Wie es nach den vier Wochen weitergeht, dass steht derzeit noch nicht fest, hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Das Management bewertet die Situation auf Basis der aktuellen Informationslage täglich neu. „Wir haben viele Probleme eines kapitalintensiven Start-Ups mittlerweile gelöst. Wir befinden uns aber noch mitten im Hochlauf. Die Maßnahmen treffen uns in einer empfindlichen Phase. Wahrscheinlich brauchen wir Hilfe von Bund oder Land, um die Corona-Krise auch noch zu überstehen“, so Schuh zum Ausblick. Wir drücken die Daumen.

Quelle: e.GO Mobile AG – Pressemitteilung vom 20. März 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.