• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto Laden Kabel

Copyright ©: Tobias Arhelger / Shutterstock / 2430022931

Wie Ladekarten in deutschen Fuhrparks genutzt werden

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
12. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eine aktuelle Studie von Dataforce zu Tank- und Ladekarten zeigt auch weiterhin eine leichte Zunahme der Verbreitung von Tankkarten. Besonders Kombikarten, die sowohl zum Tanken als auch zum Laden verwendet werden können, besitzen mittlerweile in vielen Fuhrparks Wettbewerbsvorteile. DKV ist demnach klarer Spitzenreiter bei der Verbreitung von Tankkarten, während Aral und UTA die Plätze zwei und drei belegen. EuroShell fällt mit Rang vier aus den Top drei. Bei den Ladekarten für Elektroautos liegt EnBW vorn, da vor allem kleine Unternehmen eher auf den Energieanbieter setzen als auf etablierte Kraftstoffanbieter.

Aktuell nutzen 78 Prozent der deutschen Unternehmen Tankkarten für ihre Firmenfahrzeuge. Damit ist die Quote im Vergleich zu den Vorjahren weiter leicht angestiegen. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die kleineren Flotten mit bis zu 19 Fahrzeugen, denn bei den großen Flotten ist die Tankkarte ohnehin schon zu über 90 Prozent etabliert.

Grundsätzlich können Anbieter aktuell insbesondere mit Kombikarten für das Tanken und Laden punkten. Außerdem zeigt sich ein klarer Trend: Markenübergreifende Anbieter wie DKV und UTA verzeichnen Zuwächse, während der Anteil bei Anbietern wie Aral, EuroShell und Co. eher rückläufig ist.

Bei der Anbieterwahl setzen die Unternehmen vor allem auf ein großes Akzeptanznetzwerk, um es ihren Fahrern so einfach wie möglich zu machen. Der Kraftstoffpreis rangiert bei den wichtigsten Auswahlkriterien erst an dritter Stelle – hinter einem starken Netzwerk sowie einer transparenten Abrechnung und benutzerfreundlichen Online-Analysetools.

Dienstwagen werden zu mehr als 60 Prozent am Unternehmensstandort geladen

Interessant ist in der Auswertung von Dataforce, wo rein elektrische Firmenfahrzeuge bevorzugt geladen werden: Demnach kommt der Großteil des Stroms für Firmenfahrzeuge aus unternehmenseigenen Ladepunkten. Zum einen ist dies eine äußerst günstige Form des Ladens von E-Autos, zum anderen stehen die Fahrzeuge hier ohnehin lange geparkt. 80 Prozent der Unternehmen haben dafür bereits eigene Ladeinfrastruktur aufgebaut. 15 Prozent der Ladevorgänge finden bei Mitarbeitern Zuhause statt, auch das kommt Unternehmen vergleichsweise günstig und ist preislich, wie auch das Laden am Unternehmensstandort, deutlich attraktiver als das Tanken von Benzin oder Diesel.

Zudem werden 23 Prozent des Bedarfs an öffentlichen Ladesäulen gedeckt. Dazu haben 60 Prozent der Unternehmen mit Elektroautos auch eine Ladekarte in Gebrauch. Insgesamt wird zur Zahlung an öffentlichen Punkten von Dienstwagenfahrern in zwei von drei Fällen die Ladekarte eingesetzt. 33 Prozent nutzen dafür bereits Apps.

Wo-werden-firmenfahrzeuge-geladen
Dataforce

Bei der Anbieterwahl spielt die Preistransparenz für Strom eine deutlich größere Rolle als für Kraftstoff. Aufgrund der Undurchsichtigkeit der Strompreise an den Ladesäulen wünschen sich viele Unternehmen Klarheit: 53 Prozent der befragten Fuhrparkleiter schätzen die Preistransparenz der Anbieter als sehr wichtig ein.

Insgesamt kann EnBW mit 30 Prozent die größte Durchdringung in deutschen Fuhrparks aufweisen, DKV liegt mit 27 Prozent knapp dahinter. Insbesondere kleinere Fuhrparks mit bis zu 49 Fahrzeugen setzen eher auf den Energieanbieter, wenn es um das Laden ihrer Elektroautos geht. In den großen Fuhrparks liegt, wie bei Tankkarten, auch bei den Ladekarten DKV mit Abstand auf Rang 1.

Die Datengrundlage umfasst neben dem hauseigenen Dataforce-Fuhrparkleiterpanel FleetBase (8527 Fuhrparks) auch Befragungen von 561 Dienstwagenfahrern und 321 Fuhrparkverantwortlichen.

Quelle: Dataforce – Pressemitteilung vom 07.05.2025

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

30. Mai 2025

Polestar startet bei der Mille Miglia Green 2025

18. Juni 2025

Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden

18. Juni 2025

China: Fusion von Changan und Dongfeng ist gescheitert

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Autoindustrie-Parkplatz-Autos-Zulassungen

Zulieferer-Studie: Die Ära steten Wachstums ist vorbei

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x