E-Auto Hyundai Ioniq 5 beherrscht jetzt Over-the-Air-Updates

Cover Image for E-Auto Hyundai Ioniq 5 beherrscht jetzt Over-the-Air-Updates
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab sofort genießen alle Besitzer des E-Autos Hyundai Ioniq 5 die Vorzüge der Over-the-Air-Updates für ihr Infotainmentsystem (Infotainment OTA-Updates). Diese Kunden erhalten künftig alle Karten- und Infotainment-Updates automatisch „over the air“ über die im Fahrzeug installierte SIM-Karte des E-CUV aufgespielt. Vorbei ist die Zeit des manuellen Herunterladens und Installierens oder gar des Werkstattbesuchs, um Updates zu erhalten. Der Ioniq 5 ist das erste Hyundai Modell in Europa, das seinen Fahrern die OTA-Funktionalität bietet.

„Wir stellen moderne Update-Technologie zur Verfügung. Damit bleiben alle Ioniq 5 in Kundenhand ohne zusätzlichen Werkstattbesuch auf dem neuesten Stand.“ – Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland

Die neue, auf mobilem Internet basierende Technologie bietet den Eigentümern des World Car of the Year von 2022 vor allem Komfort und Zeitersparnis. Die Kunden können nämlich selbst entscheiden, wann und wo sie ihre Software fürs Fahrzeug aktualisieren wollen. Ioniq 5 Fahrer freuen sich zusätzlich über mehr Sicherheit, weil sie wissen, dass ihr Fahrzeug in Sachen Software und Navigationskarten stets auf dem Stand der Technik ist – dasselbe gilt für die neuesten Infotainmentfunktionen und Verbesserungen in der Servicequalität.

Eine letzte Aktualisierung von Hand

Um den Ioniq 5 endgültig OTA-fähig zu machen und alle Updates in Zukunft automatisch zu erhalten, muss die Basis-Software des Infotainmentsystem einmalig manuell auf den neuesten Stand gebracht werden (mindestens Version 220211). Diese Version kann man auf der Website für die Hyundai Navigations-Updates herunterladen und per USB-Stick ins Auto übertragen. Wer dabei Unterstützung braucht, kann sich auch an einen Hyundai Händler wenden, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Danach wird das Infotainmentsystem des Ioniq 5 stets automatisch neue Software herunterladen und installieren, sobald sie zur Verfügung steht. Weil dieser Prozess im Hintergrund abläuft, müssen sich Kunden um nichts kümmern und können selbstverständlich während der Aktualisierung Navigation und Infotainment weiter nutzen. Ist das Update vollendet, wird über die Bluelink App ein Hinweis an das Smartphone des Autobesitzers gesendet.

Zwei Updates pro Jahr sind in Planung

Künftig will Hyundai laut eigener Aussage zwei Infotainment OTA Updates pro Jahr zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Das erste stehe schon ab etwa Mitte Juni zur Verfügung und werde nach und nach an alle Ioniq 5 Besitzer gesendet, die das Update der Basis-Software (mindestens Version 220211) installiert haben. Das zweite Update 2022 ist für das zweite Halbjahr geplant.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 31.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.