DS kündigt Elektro-SUV-Coupé mit 750 km Reichweite an

Cover Image for DS kündigt Elektro-SUV-Coupé mit 750 km Reichweite an
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die französische Premiummarke DS hat ein neues SUV-Coupé angekündigt. Einen Namen hat das neue Elektroauto noch nicht, Spekulationen nach könnte es die Lücke schließen zwischen dem SUV DS7 und der Limousine DS9 und somit als DS8 ins Portfolio wandern. Bald wissen wir mehr, das neue Modell soll noch in diesen Jahr präsentiert werden. Basierend – wahrscheinlich – auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis soll es eine elektrische Reichweite von bis zu 750 Kilometern im WLTP-Zyklus aufweisen. Weitere technische Daten hat die Stellantis-Marke bislang noch nicht mitgeteilt.

Das Außendesign des neuen Fahrzeugmodells von DS Automobiles greife die Dynamik eleganter SUV auf und erfülle gleichzeitig die aerodynamischen Anforderungen eines rein elektrischen Antriebs, wie die Franzosen verlauten lassen. Die Proportionen des Autos betonen demnach das Konzept eines Coupés, ohne dabei die praktischen Vorteile eines SUV einzubüßen.

Die Frontpartie weist die für DS Automobiles typische Lichtsignatur mit DS Pixelvision-Scheinwerfern auf, abgerundet von den vertikal angeordneten Tagfahrleuchten. Die Windschutzscheibe ist weit nach hinten gerückt, die Motorhaube tief heruntergezogen. Aktive Lufteinlässe im unteren Teil des vorderen Stoßfängers steuern die Kühlung bedarfsgerecht.

Die hinteren Kotflügel sind markant ausgeformt. Auch die dreidimensional aus der Karosseriefläche heraustretenden Rückleuchten und die vertikale Lichtsignatur sollen die Aerodynamik optimieren. Diese Details seien das Ergebnis von ausgiebigen Tests im Windkanal. Das neue Elektro-Modell von DS Automobiles erreiche so einen cw-Wert von 0,24.

Die Entwicklung des neuen SUV-Coupés gehe derzeit in die nächste Phase. Mehr als 50 Vorserienfahrzeuge seien aktuell bereits auf den Straßen Frankreichs im Alltagstest unterwegs. Sie tragen eine besondere Tarnung in Gold und Schwarz: Das Farbschema erinnert an den Rennwagen DS E-Tense FE25, mit dem DS Automobiles in der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft antritt.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 22.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Helmut L.:

Ein cw-Wert von 0,24 ist keine lobenswerte Entwicklerleistung. Das können andere Hersteller deutlich besser.

DoDo:

Nun, die hohe Ladeleistung ist nun mal nur mit höherer Spannung erreichbar. Oder die Batterie hat große Kapazität und auch da sind 800 V hilfreich. Auch wenn man die Ladekurve betrachtet, haben die 400 V Systeme zumindest bei kleineren Akkugrößen einen kurzen Peak und dann eher niedrigere Ladewerte.

Hans-Peter Leemann:

Wie kann man für sowas dagegen sein !!! Neidische Mitbewerber ???

Smartino:

Die Ladeleistung ist für viele wichtig, aber ob diese mit 400V oder 800V erreicht wird, ist völlig irrelevant.

Gastschreiber:

Hohe WLTP-Reichweiten sind hilfreich, wenn die Autos, bei 750km WLTP könnte das zutreffen, reale 400km Winterrichtgeschwindigkeitsreichweite erreichen, dann spielt die Ladeleistung eine erhöhte Rolle. Hier hoffe ich, dass auch Stellantis auf 800V Akkutechnologie umsteigt, das würde der Marke DS gut zu Gesicht stehen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.