• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Warum es in Deutschland noch kaum E-Busse gibt

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 743695567

Warum es in Deutschland noch kaum Elektrobusse gibt

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. März 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Vor wenigen Tagen war die internationale Busbranche in Berlin versammelt. Als Kombination aus Fachmesse, Future Forum und bdo-Kongress war die Bus2Bus der Treffpunkt für den Austausch von etablierten Unternehmen mit neuen Akteuren der Mobilitätsbranche. Die Bus2Bus ist nach ihrer erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren auf Wachstumskurs: Die Ausstellerzahl ist deutlich gestiegen und die Ausstellungsfläche hat sich mehr als verdoppelt.

Mehr als 100 Aussteller aus 13 Ländern haben ihre Produkte und Dienstleistungen präsentiert, aber auch innovative technologische und digitale Lösungen. Auch der Weltverband IRU (International Road Transport Union) unterstützt die Bus2Bus und nutzte die Veranstaltung, um Schlüsselthemen der Branche auf internationaler Ebene anzusprechen.

„Wie in vielen anderen Branchen, schreitet die Digitalisierung auch in der Busbranche mit großen Schritten voran. Busunternehmer, oder besser Mobilitätsanbieter, und Hersteller stehen heute vor großen Herausforderungen. Jetzt werden die Weichen für Geschäfte der Zukunft gestellt. Die Bus2Bus möchte diesen Prozess aktiv unterstützen und Antworten auf die Zukunftsfragen geben. Wir bieten eine Plattform, die die hohe Innovationskraft der Branche widerspiegelt. Das gibt es so kein zweites Mal. Dass wir damit einen Nerv getroffen haben, zeigt das große Interesse in diesem Jahr.“ – Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin

Gerade in Sachen Elektrobusse hat Deutschland Nachholbedarf, wie etwa Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zuletzt feststellte: Zu viele Elektrobusse deutscher Hersteller seien „noch in der Studienphase, das ist leider ein bisschen spät“. Die Hersteller müssten schneller werden. „Wir haben keine Zeit – und die müssen wir nutzen.“ Die notwendigen Förderprogramme gebe es bereits. Bis zu 80 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel können damit gedeckt werden.

Viele Städte haben schon die ersten Elektrobusse eingeflottet und wollen bis 2030 sogar fast komplett elektrisch fahren, wie etwa Berlin, Hamburg und München. Doch noch sind Elektrobusse in Deutschland Exoten. Während ihre Zahl in China langsam die 400.000 erreicht, sind es in ganz Europa gerade mal 1500, wie Thibaut Müller sagt, ein Verkehrsexperte der Beratungsgesellschaft McKinsey. Und jeder vierte in Europa verkaufte Elektrobus stamme aus chinesischer Produktion.

Doch beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heißt es, dass die China-Modelle oft noch nicht ausgereift seien. Und deutsche Hersteller können noch keine hohen Stückzahlen liefern. Eine weitere Herausforderung: Für die in Großstädten riesigen Busflotten muss auch die entsprechende Ladeinfrastruktur erst noch aufgebaut werden.

Quellen: Bus2Bus – Pressemitteilung vom 19.03.2109 / NTV – E-Busse haben eine schweren Stand / Berliner Morgenpost – Scheuer fordert mehr Tempo bei Elektrobussen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

ladestation-raststaette-autobahn

ADAC mit Schnellladen an Raststätten unzufrieden

21. September 2023
Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

28. August 2023

BMW 3er der Zukunft: Blick in die Neue Klasse

2. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
StreetScooter | Deutsche Post

StreetScooter: Fehlerhafte Verschweißung in der Traktionsbatterie als Brandursache

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).