Deutschland: MG Motor Absatz nahezu verfünffacht durch E-Autos

Cover Image for Deutschland: MG Motor Absatz nahezu verfünffacht durch E-Autos
Copyright ©

MG Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

MG Motor blickt auf ein starkes Jahr 2022 zurück. Genau 15.684 Fahrzeuge setzte die Marke im vergangenen Jahr laut den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ab. Dies ist ein Plus von 484 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum großen Absatzerfolg haben vor allem die rein elektrischen Modelle ihren Teil dazu beigetragen. Wobei mit dem MG EHS ein Plug-In-Hybrid (6.415 Einheiten) mehr als 40 Prozent des Gesamtabsatzes für sich vereinnahmen konnte.

Der 2022 neu eingeführte, vollelektrisch angetriebene Kombi MG5 Electric hat 2.738 Käufer:innen gefunden. Der Lifestyle-SUV MG Marvel R wurde im vergangenen Jahr 1.316 Mal neu zugelassen, der MG ZS, der MG-SUV im B-Segment, sogar 3.446 Mal. Besonders überrascht, im positiven Sinn war man vom MG4 Electric. Das Elektro-Schrägheckmodell trug 2022 schon 1.769 Zulassungen zum Gesamtabsatz der Marke bei. Obwohl der Marktstart erst im September vergangenen Jahres erfolgt ist.

Mit über 15.000 verkauften Einheiten liegt MG Motor in der Jahresbilanz damit nicht nur gleichauf mit etablierten Exportmarken, sondern hat in Deutschland 2022 auch einen Marktanteil von 1,9 Prozent bei den rein elektrischen und 1,8 Prozent bei den Plug-in-Hybrid-Pkw erreicht – damit war im Jahresdurchschnitt rund jede 50. Neuzulassung in diesen Segmenten ein MG-Modell. Alleine im Dezember konnten 4.518 neue Fahrzeuge zugelassen werden. Was positiv in die Zukunft blicken lässt. Darüber hinaus konnte das Netz der MG-Motor-Partner um rund ein Viertel auf knapp 130 Agentur- und Servicepunkte ausgebaut werden.

„MG Motor hat sich im vergangenen Jahr als starke Marke auf dem deutschen Automobilmarkt etabliert. Darauf können wir stolz sein“, fasst Jan Oehmicke, Vice President DACH von MG Motor Europe, das Jahr 2022 zusammen. „Über 15.000 verkaufte Modelle sprechen für sich. Vor allem aber sind sie ein Beweis für das Vertrauen, das uns unsere Kundinnen und Kunden entgegenbringen.“ Gleichzeitig stellt Oehmicke in Aussicht, dass man das bereits heute schon attraktive Modellportfolio in den kommenden Monaten noch einmal ergänzen werde.

Quelle: MG Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Ich wollte es gerade ähnlich formulieren. Aber du hast alles gesagt. Viel Spaß mit Deinem Auto.

Spock:

Ja, das ist richtig. Die Kommunikation läuft schlecht und daran ist leider auch der Service der Agenten gebunden. Sind aber Ersatzteile geliefert geben die Agenten sich Mühe und bringen es schnell fertig. Aber die Autos an sich sind solide verarbeitet und die Software wird geupdatet. Mal abwarten wie sich die ersten Modelle auf reiner E-Plattform so schlagen.

Christoph:

Dann warte mal ab, bis du ein Service-Fall hast… In Sachen Kommunikation hat MG Nachholbedarf, und zwar massiv.
Schauen wir mal, ob sie auch bestandskunden halten können, ansonsten müssen sie immer wieder neue Kunden mit neuen Modellen akquirieren, und das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Robert:

das wundert mich nicht den hier scheinen Preis &Leistung noch zu passen und gerade im unteren Preissegment ist MG derzeit nahezu konkurrenzlos, habe jetzt auch seit 4 Wochen den MG ZS EV als Leasing Auto und bin sehr zufrieden bis jetzt auch was die optische verarbeitung angeht habe ich nichts zu bemängeln, macht alles einen sehr hochwertigen Eindruck und muss sich nicht vor den anderen Marken verstecken

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.