Daimler-Tochter Fuso stellt leichten Brennstoffzellen-Lkw vor

Cover Image for Daimler-Tochter Fuso stellt leichten Brennstoffzellen-Lkw vor
Copyright ©

MFTBC

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC), einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, will bis 2039 die komplette Neufahrzeugflotte für den japanischen Markt CO2-neutral ausliefern. Entsprechend dieser Vision will MFTBC bis zum Ende der 2020er Jahre die Serienproduktion von Brennstoffzellen-Lkw starten.

Als Bestandteil der Daimler AG bekennt sich auch MFTBC zum Pariser Klimaabkommen und dem Daimler-Nachhaltigkeitsplan. Um diesen Verpflichtungen und dem wachsenden Bedarf an emissionsfreien Fahrzeugen gerecht zu werden, ist die Einführung fortschrittlicher Technologien unerlässlich. MFTBC glaubt, dass ein wirklich CO2-neutraler Transport nur durch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge oder Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge realisiert werden kann. Beide Technologien haben je nach Anwendungsfall des Kunden ihre jeweiligen Vorteile, so MFTBC in einer aktuellen Mitteilung, und ergänzen sich, um den verschiedensten Transportanforderungen gerecht zu werden.

Auf der Tokyo Motor Show 2019 stellte MFTBC bereits den Vision F-CELL vor, das Konzept eines leichten Brennstoffzellen-Trucks. Das Fahrzeug wurde nun in das Konzept eCanter F-CELL weiterentwickelt, ein leichter Lkw. Das Fahrzeug nutzt Wasserstoff für seinen Vortrieb und schafft mit einem Tankinhalt bis zu 300 Kilometer Reichweite. Die Druckbetankung des Wasserstoff-Lkw soll weniger als zehn Minuten dauern.

„MFTBC spielt eine führende Rolle bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Unsere Vision ist es, das Netzwerk und die Technologie des Daimler Konzerns bei der Entwicklung fortschrittlicher Elektromobilitätslösungen zu nutzen, um das Ziel eines CO2-neutralen Transports zu erreichen. Um diese Vision zu verwirklichen und den CO2-neutralen Verkehr für unsere Kunden zu einer praktikablen Wahl zu machen, werden Subventionen für Elektrofahrzeuge und Ladestationen weiterhin von großer Bedeutung sein.“ — Hartmut Schick, Präsident und CEO MFTBC

MFTBC brachte 2017 sein erstes vollelektrisches leichtes Nutzfahrzeug in Serie auf den Markt, den Fuso eCanter, ein Pionier in der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Der eCanter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen ist ideal für Kurzstrecken und Lieferungen im städtischen Umfeld, da er mit einer Vollladung bis zu 100 km weit fahren kann. Mehr als 150 eCanter sind in Japan, Europa und den USA bereits im Einsatz.

Quelle: Fuso — Pressemitteilungen vom 04. und 26.03.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.