Batteriehersteller CustomCells meldet Insolvenz an

Cover Image for Batteriehersteller CustomCells meldet Insolvenz an
Copyright ©

shutterstock / 2365381001

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Batterieentwickler CustomCells steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Für die beiden wichtigsten Unternehmensteile in Itzehoe und Tübingen wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Das Amtsgericht Kiel setzte den Rechtsanwalt Dr. Malte Köster als vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Er ist Partner bei der Kanzlei Willmerköster, die auf Insolvenzrecht spezialisiert ist. Die Holdinggesellschaft der Gruppe ist von dem Verfahren zunächst nicht betroffen.

Auslöser für die Krise ist der Zahlungsausfall des größten Kunden, des Luftfahrtunternehmens Lilium. Offene Rechnungen in Millionenhöhe konnten nicht beglichen werden. Die Summe war so hoch, dass CustomCells sie nicht mehr abfangen konnte. Das Unternehmen hatte in den letzten Jahren zwar Fortschritte gemacht, doch die aktuelle wirtschaftliche Lage erschwerte die Suche nach neuen Investoren. Gespräche mit öffentlichen Stellen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene führten ebenfalls zu keinem Ergebnis.

Bereits kurz nach dem Insolvenzantrag begannen Köster und sein Team mit der Analyse der Lage. Die Beschäftigten wurden in einer internen Versammlung über das Verfahren informiert. Der Geschäftsbetrieb läuft derzeit weiter. Die Löhne und Gehälter der Belegschaft sind bis Ende Juni 2025 gesichert. Gleichzeitig bereitet die Geschäftsleitung eine neue Investorenrunde vor.

Dr. Dirk Abendroth, der Geschäftsführer von CustomCells, äußerte sich zur Situation. Er betonte, dass der Schritt notwendig wurde, obwohl das Unternehmen über vielversprechende Produkte verfügt und sich operativ positiv entwickelt habe. Man habe alles versucht, um diesen Weg zu vermeiden. Das Ziel sei jetzt, die Arbeit fortzusetzen und eine tragfähige Zukunft zu gestalten.

In den kommenden Wochen will das Team um Köster prüfen, welche Optionen für eine Umstrukturierung zur Verfügung stehen. Parallel dazu wird eine neue Investorenansprache vorbereitet. Ziel sei es, geeignete Kapitalgeber zu finden, um die Firma neu aufzustellen. Dabei soll auch die bestehende Belegschaft so weit wie möglich einbezogen werden.

Ob eine Rettung gelingt, ist noch offen. Klar ist jedoch, dass CustomCells vorerst weiterarbeitet. Die Leitung und das vorläufige Insolvenzteam setzen darauf, dass es gelingt, die vorhandenen Stärken des Unternehmens für einen Neustart zu nutzen. Der Ausgang dieses Prozesses wird nicht nur für die Belegschaft, sondern auch für die gesamte Batteriezellenbranche in Deutschland genau beobachtet.

Quelle: CustomCells – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.