CleverShuttle: Eine Millionen Fahrgäste elektrifiziert befördert

Cover Image for CleverShuttle: Eine Millionen Fahrgäste elektrifiziert befördert
Copyright ©

CleverShuttle

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Gut vier Jahre nach der Gründung des Unternehmens CleverShuttle blickt dies Ende 2018 auf seinen einmillionsten Fahrgast zurück. CleverShuttle gilt als Marktführer auf dem deutschen RidePooling-Markt. Das Unternehmen selbst bringt, basierend auf einem Algorithmus, Fahrgäste intelligent zusammen und ermittelt zudem die schnellste Route. Diese Bündelung von Einzelfahrten führt dazu, dass der Straßenraum effizienter genutzt wird. Sprich, CleverShuttle hilft dabei Emissionen einzusparen, Lärm zu verringern und die Straße generell zu entlasten.

„1 Million Fahrgäste, was bei unserem Start kaum vorstellbar war, haben wir nun schneller erreicht als erwartet. RidePooling ist in Deutschland angekommen. Wir freuen uns, dass unsere Kundenbasis kontinuierlich weiterwächst. Mein besonderer Dank gilt dabei unseren Fahrern sowie der Deutschen Bahn, nur durch solche starken Partner ist dieser Erfolg möglich.“ – Bruno Ginnuth, CEO von CleverShuttle

Ginnuth gibt ebenfalls zu verstehen, dass die Anforderungen an RidePooling in einer modernen Großstadt immer vielfältiger werden. Neben dem klassischen Nutzungsfall der Anschlussmobilität werden die Fahrzeuge von CleverShuttle auch immer öfter für den Weg zur Arbeit oder für Freizeitaktivitäten genutzt. Einer der beliebtesten Nutzungsfälle bleibt aber die Fahrt zum oder vom Bahnhof.

CleverShuttle differenziert sich aber noch durch ein Merkmal von seinem Wettbewerb, man ist mit alternativen Antrieben unterwegs. So setzt die Flotte von CleverShuttle auf batterieelektrisch oder
wasserstoffelektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Fahrgast bestellt das Fahrzeug bequem per App und erhält bereits während der Buchung Auskunft über Preis und voraussichtliche Ankunftszeit. Der Festpreis gilt auch dann, wenn einmal keine Fahrgemeinschaft zustande kommt.

Pro Monat nutzen rund 100.000 Personen den Fahrdienst. CleverShuttle ist der erste behördlich genehmigte RidePooling-Fahrdienst Deutschlands. Alle Fahrer sind im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und werden intensiv geschult. Wer sich erinnert, vor knapp einem Jahr hat MOIA in Berlin, unter dem Motto „One Million Cars off the Road“, erstmalig das künftige Öko-System für Ride-Pooling vorgestellt. Im Mittelpunkt stand hierbei das eigens konzipierte Fahrzeug VW MOIA.

Quelle: CleverShuttle – Pressemitteilung vom 19. Dezember 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.