Citroën: Ab 2020 erstes Elektroauto in Golf-Größe

Cover Image for Citroën: Ab 2020 erstes Elektroauto in Golf-Größe
Copyright ©

Grisha Bruev / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Mai 2017 haben wir bereits erfahren, dass das erste rein elektrische Fahrzeug, welches gemeinsam in der PSA-Gruppe für Citroën entwickelt wird, 2020 auf den Markt kommen soll. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht ganz klar, in welcher Modellklasse das E-Auto unterwegs sein wird. Gegenüber der Automobilwoche gab Produktchef Xavier Peugeot zu verstehen, dass das erste Modell etwa Golf-Größe haben wird.

Des Weiteren verneinte er, dass Citroën beim batterieelektrischem Fahren recht spät dran sei. So mag es es „zwar einige Hersteller geben, die früher mit Elek­troautos in diesem Segment auf dem Markt sind, aber die wirklichen Absatzvolumina kommen erst noch, und dann sind wir voll dabei“, so Peugeot gegenüber der Automobilwoche. Konkrete Details zum neuen Elektroauto aus dem Hause Citroën gibt es allerdings noch nicht. Es scheint lediglich festzustehen, dass auch der Berlingo weiter in einer vollelektrischen Ausführung angeboten wird.

 Zudem wurde im Januar 2018, basierend auf dem limitierten Sondermodell „Styled by Courrèges“, das seit November 2017 erhältlich ist, eine Überarbeitung des Spaßmobils E-Mehari präsentiert. Das rein elektrisch angetriebene viersitzige Cabriolet mit selbstbewusstem Auftritt wurde in puncto Design und Ausstattung deutlich aufgefrischt, wodurch es an Komfort und Vielseitigkeit gewinnt.

Aktuell hat Citroën drei Elektrofahrzeuge im Angebot. Den C-Zero Minicar, den Berlingo Electric und das E-Mehari kleine Cabriolet. Bereits auf dem Pariser Auto­salon diesen Jahres hat das Unternehmen angekündigt, noch Ende 2019 den C5 Aircross als Plug-in-Hybrid zu bringen. Es wird für Citroën der erste Plug-in mit einem Benzinmotor sein. Während der C5-Aircross-Plug-in in China Allradantrieb erhält, bleibt europäischen Kunden der zusätzliche Elektromotor an der Hinterachse vorenthalten, damit der Verbrauch niedrig bleibt.

Quelle: Automobilwoche – C 5 Aircross, E-Berlingo & Co.: Mit diesen Modellen will Citroen ab 2019 durchstarten

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Regner Wolfgang:

Citroen Berlingo kurz oder langversion als Hybrid wäre sehr zu wünschen

Finner:

Hoffentlich kann bei den neuen Elektroautos eine Anhägerkupplung montiert werden.
Hoffentlich bekommt der Citroen Berlingo und das Citroen Berlingo Familienauto einen stärkeren Akku mit einer größeren Reichweite.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.