Citroën nächstes Elektroauto für 2020 geplant

Cover Image for Citroën nächstes Elektroauto für 2020 geplant
Copyright ©

Citroën C5 CrossTourer | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie Linda Jackson, CEO von Citroën nun bekannt gab, werden die nächsten Elektroautos des Unternehmens keine eigenständigen Standalone-Modelle sein, sondern auf Basis bereits vorhandener Modelle aufgebaut.

„Our strategy for electric vehicles is not to have a vehicle dedicated to electric, but to have electric across the range, so customers can choose a gasoline model or an electric model.“ – Linda Jackson, CEO von Citroën

Das erste rein elektrische Fahrzeug, welches gemeinsam in der PSA-Gruppe für Citroën entwickelt wird, soll 2020 auf den Markt kommen. Noch wurde allerdings nicht mitgeteilt in welchem Modell-Segment das zukünftige E-Auto einzuordnen ist. So viel ist allerdings bekannt, die Plattform von PSA ist hauptsächlich für kleine und kompakte Modelle gedacht.

Die e-CMP Plattform, wird für Citroen-, Peugeot- und DS-Modelle genutzt. Entwickelt wird diese in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner Dongfeng Motors. Fahrzeuge auf der e-CMP-Architektur sollen eine Reichweite von 450 Kilometer erreichen können, wenn man nach einer Pressemitteilung aus dem letzten Jahr geht. Aktuell hat Citroën zwei Elektrofahrzeuge im Angebot. Den C-Zero Minicar und das E-Mehari kleine Cabriolet.

Der C-Zero Minicar wird von Mitsubishi Motors in Japan neben dem Peugeot iOn und Mitsubishi i-MiEV produziert. Das e-Mehari-Cabriolet ist eine neu gestaltete Version des Bollore Blue Summer Autos. Citroen wird auch zukünftig seine Partnerschaft mit Mitsubishi fortsetzen, trotz des rivalisierenden Renault-Allianz-Partners Nissan, der die Kontrolle über den japanischen Autohersteller übernimmt.

Der C-Zero erfreut sich großer Beliebtheit und wurde 2016 1.827 Mal verkauft, in Berlin kommt der City-Flitzer von Citroën in einem Car-Sharing-Projekt zum Einsatz. Bevor das nächste E-Auto von Citroën das Licht der Welt erblickt, darf 2019 mit dem ersten Plug-in-Hybrid-Modell des Unternehmens gerechnet werden. Dieses wird auf dem C5 Aircross basieren und in China sowie Deutschland verkauft.

Quelle: Automotive News Europe – Citroen will have new-generation EV in 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.