Chery Exeed Sterra ES mit 905 km vorgestellt

Cover Image for Chery Exeed Sterra ES mit 905 km vorgestellt
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Exeed, eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Chery, hat die elektrische Limousine Exeed Sterra ES am Markt eingeführt. Dieses Elektroauto ist jetzt für Kunden in China verfügbar und beginnt bei einem Preis von umgerechnet gut 29.000 Euro. Mit diesem neuen Modell verstärkt Exeed den Wettbewerb auf dem bereits dicht besiedelten Markt der elektrischen Limousinen.

Nach Europa soll der Exeed Sterra ES ebenfalls kommen. Dann allerdings unter dem Markennamen Exlantix. Aufgrund der Namensähnlichkeit zu bekannten Modellen von Marktbegleiter Kia hat man sich in Europa für einen gänzlich neuen Markennamen entschieden.

Elektroauto-News.net

Der Sterra ES ist eine vollelektrische Limousine der Mittelklasse. Seine Abmessungen betragen 4.945 x 1.978 x 1.467 Millimeter, der Radstand beträgt drei Meter. Käufer können zwischen fünf verschiedenen Varianten wählen. Vier davon sind mit einem Motor ausgestattet, während das Topmodell zwei Motoren bietet.

Die leistungsstärkeren Modelle nutzen eine 800-Volt-Plattform, während die anderen auf 400 Volt basieren. Durch die Verwendung eines 800-Volt-Systems sei auch entsprechend schnelles Laden garantiert. So sollen 200 km in zehn Minuten geladen und die Batterie in 20 Minuten auf 80 Prozent gefüllt sein. Abhängig von der gewählten Variante leisten die Motoren entweder 185 kW oder 230 kW. Die Variante mit Allradantrieb kombiniert zwei Motoren und beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Je nach Batterievariante, die zwischen 60,7 und 97,7 kWh liegen, soll das Auto eine Reichweite von 550 bis 905 Kilometern aufweisen. Nach dem eher unrealistischen chinesischem CLTC-Zyklus wohlgemerkt, für die in Europa gängigen WLTP-Werte darf man gut zehn bis 15 Prozent der Reichweite abzwacken.

Elektroauto-News.net

Auf die E-Limousine folgt, wie sollte es auch anders sein, ein Elektro-SUV. In diesem Fall den Exlantix ET, wie er in Europa heißen wird. In China wird dieser konsequenterweise als Exeed Sterra ET geführt. Von hinten betrachtet wirkt der E-SUV auf den ersten Blick wie ein Porsche Macan, präsentiert sich seitlich betrachtet dann aber mit einem längeren Radstand und eigenständigem Design. In China sollte auch dieses Modell noch vor Jahresende auf die Straße kommen. In Deutschland ist im 3. Quartal 2024 mit der Limousine und mit dem SUV im Lauf des Jahres 2025 zu rechnen.

Quelle: CNEVPost – Chery’s Exeed brand launches 1st electric sedan with CLTC range of up to 905 km

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.