Chery enthüllt E0X-Plattform für neue E-Modelle

Cover Image for Chery enthüllt E0X-Plattform für neue E-Modelle
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das in Wuhu ansässige Unternehmen Chery Automobile, gegründet 1997, hat sich als einer der führenden Automobilexporteure Chinas etabliert. Nun wagt das Unternehmen den Schritt nach Europa. Eine wichtige Rolle hierfür soll die neue Plattform E0X spielen. Sie ist speziell für Elektroautos und Plug-in-Hybride konzipiert. Für die kommenden zwei Jahre ist geplant, dass Chery auf Basis der Plattform bis zu 15 Elektroautos und 24 Plug-in-Hybride auf die Straße bringt. Dabei soll durch die Plattform eine breite Palette von Karosserieformen im A- bis C-Segment abgedeckt werden, einschließlich Varianten mit bis zu sieben Sitzen.

Ferner werden verschiedene Antriebsarten durch die E0X-Plattform unterstützt, darunter Vorder-, Hinter- und Allradantrieb. Exeed, eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Chery, hat die elektrische Limousine Exeed Sterra ES auf dieser Plattform eingeführt. Dieses Elektroauto ist seit Ende Dezember für Kunden in China verfügbar und startet dort bei einem Preis von umgerechnet gut 29.000 Euro. Nach Europa soll der Exeed Sterra ES ebenfalls kommen. Dann allerdings unter dem Markennamen Exlantix.

Neben Exlantix wird die Plattform auch von den Marken Omoda und Jaecoo verwendet. Omoda plant, noch im ersten Halbjahr 2024 mit dem Omoda 5 EV das erste Elektroauto der Marke in Deutschland einzuführen. Jaecoo hingegen zielt darauf ab, mit dem kompakten SUV Jaecoo 7 und dem größeren Jaecoo 8 Offroad-Fans zu begeistern, wobei technische Details noch ausstehen.

Auf die E-Limousine folgt, wie sollte es auch anders sein, ein Elektro-SUV. In diesem Fall der Exlantix ET, wie er in Europa heißen wird. In China wird dieser konsequenterweise als Exeed Sterra ET geführt. Von hinten betrachtet wirkt der E-SUV auf den ersten Blick wie ein Porsche Macan, präsentiert sich seitlich betrachtet dann aber mit einem längeren Radstand und eigenständigem Design.

Ein weiterer Fokus liegt auf der elektronischen Architektur EEA 5.0, die mit einer Rechenleistung von bis zu 1000 Tops (Tera Operations per Second) aufwartet. Die E0X-Plattform soll zudem in fünf Sicherheitsbereichen die höchsten Standards erfüllen: passive Sicherheit, aktive Sicherheit, Batteriesicherheit, funktionale Sicherheit und Informationssicherheit. Charlie Zhang, Executive Vice President bei Chery International, betont die Bedeutung der E0X-Plattform für die Zukunft des Unternehmens. Er hebt die Flexibilität hervor, die sowohl PHEV– als auch reine EV-Systeme unterstützt.

Wie gegenüber EAN erklärt, stehe das „E“ in E0X für „Electric“ und unterstreicht Cherys Engagement für den Bereich der neuen Energien. Die „0“ symbolisiere einen technischen Neuanfang und den Beginn einer Reise im High-End-NEV-Bereich, während das „X“ die vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten der Plattform darstelle, die ein breites Spektrum an Modellen und Sitzkonfigurationen abdecke.

Quelle: Chery Automobile – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin:

Falls 9Live mal so etwas wie eine unsägliche Wiedergeburt erleben sollte: Es gibt einen regen Zulauf an Automarken, auf die garantiert niemand kommt, erst recht in ein paar Jahren ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.