CEO von Faraday Future packt seine Koffer; Unternehmen wird voraussichtlich umstrukturiert

Cover Image for CEO von Faraday Future packt seine Koffer; Unternehmen wird voraussichtlich umstrukturiert
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jia Yueting, der CEO von Faraday Future, soll im Rahmen einer Umstrukturierung in eine Partnerschaft endgültig von seiner Rolle im Elektroauto Start-Up zurückgetreten sein. Dies dürfte nun der lang erwartete Befreiungsschlag für das vielversprechende Unternehmen sein, so die Vermutung von Insider.

Man kann nur hoffen, dass Faraday Future wieder in ruhigere Fahrwasser gelangt. Nachdem man sich aus der Investition des chinesischen Immobilienriesen Evergrande zurückziehen wollte ging vieles schief. Die Pattsituation zwischen den beiden Seiten, die sich nach der Ausgabe der ersten 800-Millionen-Dollar-Tranche durch Faraday Future ergab, hatte zu Schulden von Hunderttausenden von Dollar gegenüber Lieferanten und Verkäufern geführt.

Ende Oktober 2018 haben wir darüber berichtet, dass ein Faraday Future Mitgründer das Unternehmen verlässt und Mitarbeiter in Zwangsurlaub gehen müssen. Daraufhin musste Faraday Future mittlerweile weitere Mitarbeiter entlassen und die Gehälter vor der Beurlaubung weiterer Mitarbeiter kürzen, um die Ausgaben zurückzufahren, während es auf ein Schiedsverfahren gegen seinen Investor und größten Aktionär, den chinesischen Immobilienriesen Evergrande, wartet. Eine Krise, welche sich entsprechend lang zog und weitere Jobs kostete.

Noch im März gab Faraday Future bekannt, dass man eine Joint-Venture-Vereinbarung mit The9 Limited unterzeichnet habe, um ein Joint Venture zur Herstellung, Vermarktung, Verteilung und zum Verkauf von intelligenten Luxus-Elektrofahrzeugen in China zu bilden. Neben der 50:50 Kooperation setzt das Start-Up auf eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe von bis zu 225 Millionen Dollar, um die Entwicklung des Modells FF 91 hin zur Serienreife gewährleisten zu können.

Pandaily berichtet nun, dass das Unternehmen eine Umstrukturierung einleitet, die „wahrscheinlich“ eine Partnerschaft beinhaltet:

„Das Unternehmen hat am 26. August erklärt, dass es sich voraussichtlich in eine Partnerschaft umstrukturieren wird, ohne dass zusätzliche Details bekannt wurden. Der risikofreudige CEO und Gründer von Faraday Future versucht, sowohl seine persönlichen Schulden als auch die Schulden des Unternehmens zu korrigieren, indem er einen Treuhandfonds einrichtet, um die Außenstände an die Gläubiger zurückzuzahlen.“

Das Online-Magazin war es auch, welches berichtete, dass Jia Yueting im Rahmen der Umstrukturierung zurücktreten und einige seiner Aktien verkaufen wird

„Der Fonds wird mit Jia’s Aktien von Faraday Future finanziert, die nach einem zukünftigen Börsengang ihm und dem Unternehmen die notwendigen Mittel zur Rückzahlung der Schuldenberge einbringen sollen. Jia hat erklärt, dass er die volle Verantwortung für die Rückzahlung seiner Schulden übernehmen wird.“

Weitere Details zu einer Joint-Venture-Partnerschaft werden voraussichtlich bekannt gegeben.

Quelle: electrek – Faraday Future CEO is finally stepping down, reportedly in restructuring into partnership

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.

Cover Image for Modellvariante Competizione: Abarth macht den 600e noch sportlicher

Modellvariante Competizione: Abarth macht den 600e noch sportlicher

Michael Neißendorfer  —  

Der neue Abarth 600e Competizione legt die Messlatte in der Klasse der kompakten Sportwagen mit Elektroantrieb eine Stufe höher.

Cover Image for Valeo Experte erklärt Grenzen der 800 Volt-Architektur

Valeo Experte erklärt Grenzen der 800 Volt-Architektur

Sebastian Henßler  —  

Auch wenn 800 Volt im Trend liegen, sehen Experten klare Grenzen: Kleine E-Autos profitieren kaum, da Ladeleistung und CCS-Limit stärker entscheidend sind.

Cover Image for Porsche weitet Engagement in der Formel E aus

Porsche weitet Engagement in der Formel E aus

Michael Neißendorfer  —  

Porsche untermauert seine Ambitionen im elektrischen Spitzenmotorsport und will in der Formel E ab 2026 bis zu vier Fahrzeuge selbst einsetzen.