Callum stellt Elektro-Buggy Skye vor

Cover Image for Callum stellt Elektro-Buggy Skye vor
Copyright ©

Callum

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die britische Marke Callum hat mit dem Skye ein neues Elektrofahrzeug vorgestellt, das sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit sowohl im Gelände als auch auf der Straße auszeichnet. Mit einem auffälligen Design, das an einen Buggy erinnert, aber mit geschlossenem Dach und integrierten Glas-Elementen in den Türen, unterscheidet sich der Skye deutlich von herkömmlichen Modellen wie dem Munro Series-M.

Der Skye ist etwa vier Meter lang und ähnelt in seiner Größe einem Kleinwagen-SUV wie dem Jeep Avenger. Sein Space-Frame-Chassis bietet sowohl Offroad als auch auf der Straße genügend Bodenfreiheit und Komfort. Trotz seiner robusten Konstruktion bringt der Skye nur 1150 Kilogramm auf die Waage und beschleunigt in etwa vier Sekunden von 0 auf 100 km/h. Details zum Allradantrieb sind bisher nicht bekannt, doch es wird eine Leistung von mehr als 300 kW vermutet.

Callum

Die Energieversorgung des Skye stützt sich auf eine 42 kWh-Batterie, die eine Reichweite von etwa 270 Kilometern ermöglichen soll. Eine Besonderheit ist die Option einer zügig aufladbaren Batterie, die in weniger als zehn Minuten vollständig geladen werden kann – vermutlich dank eines 800-Volt-Systems.

Hinter dem Elektro-Buggy Skye steht Ian Callum, Chefdesigner bei Callum, der vor seiner Selbstständigkeit jahrelang für Jaguar tätig war. Er hebt die Philosophie hinter dem Skye hervor: Minimales Gewicht und maximale Effizienz sollen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten. Der Skye, leiser als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor, hinterlässt lediglich Spuren im Sand.

Callum

Der Skye markiert das erste eigene Fahrzeugprojekt der Firma Callum, die bisher vorrangig Engineering- und Design-Aufgaben für andere Unternehmen übernahm. Die finalen Spezifikationen des Fahrzeugs sowie Informationen zu Varianten, Preisen und Markteinführung sollen im Frühjahr 2024 veröffentlicht werden.

Quelle: InsideEVs – Callum Skye: Schicker Elektro-Offroader vorgestellt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


alchemist:

Typisch grüne Einstellung … welches Recht nimmst Du Dir heraus zu beurteilen was rechtens ist und was nicht, wie anmassend von Dir, die Zukunft künftiger Generationen zu beurteilen, wie pauschalierend die Aburteilung von Nationen. Leider hast Du Recht, dass das besonders in Schland verbreitet zu sein scheint …

panibodo:

Dann Fang ich doch mal gleich an.
Auch die Briten haben nichts verstanden von den Problemen unserer Umwelt. Der Strom für dieses Spielzeug wird immer noch mit zuviel ’schmutziger‘ Energie hergestellt…. Dieses Gerät gehört in meinem Augen genauso verboten wie Jet-Ski auf dem Wasser, 1.000 PS Teslas u.v.a.
Wir haben nicht mehr das Recht, zur Befriedigung unseres spätpubertären Spieltriebs diese Unsinnsgeräte zu betreiben und die Umwelt für unsere Kinder und Enkel zu zerstören.
Typisch deutsche Einstellung? Wenn du magst.

alchemist:

Hinterlässt nur Spuren im Sand … Nein, auch bei den Betrachtern. Ein Auto, das Emotionen anspricht und zum Spaß haben animiert wird nicht nur Applaus hervorrufen, besonders in Schland. Cooles Design und eine ansprechende Farbe.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.