BMW erneuert Partnerschaft mit Rennserie Formel E

Cover Image for BMW erneuert Partnerschaft mit Rennserie Formel E
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Neue Partnerschaft, neues Fahrzeugdesign: BMW präsentierte der Öffentlichkeit im Vorfeld des Mexico City E-Prix gleich zwei wichtige Neuigkeiten. BMW hat seinen Vertrag als „ABB FIA Formula E Official Vehicle Partner“ verlängert und stattet die Formel E auch über Saison 6 hinaus mit einer umfangreichen Flotte an Sicherheitsfahrzeugen aus. Das BMW i8 Safety Car erhält außerdem ab dem vierten Saisonrennen ein neues Design.

Die Enthüllung des Fahrzeugs und die Verkündung der Verlängerung der Partnerschaft fanden im Rahmen einer gemeinsamen Abendveranstaltung von BMW und Founding Main Partner Julius Bär in Mexico City statt. Zu den Gästen zählten unter anderem Dr. Andreas Aumann, Vice President BMW i Product, eMobility, Pia Schörner, Head of BMW Motorsport Marketing, Jamie Reigle, Chief Executive Officer of Formula E, und der international bekannte Influencer Brooklyn Beckham, der im Vorfeld des Rennens die Chance bekam, exklusive Fotoaufnahmen mit dem neuen Safety Car zu machen.

„BMW spielt seit den Anfängen der Formel E eine zentrale Rolle für die Erfolgsgeschichte der Serie. Und das nicht nur als Founding Partner sondern auch als Hersteller im sportlichen Wettkampf, der aktuell die Teamwertung anführt. Ich bin sehr froh, dass wir die Zusammenarbeit mit BMW als ‚Official Vehicle Partner’ langfristig und zukunftsorientiert fortsetzen. Das beweist, wie wichtig BMW das Thema Elektromobilität ist.“ — Jamie Reigle, Chief Executive Officer of Formula E

Neben der Rolle als „Official Vehicle Partner“ stellt BMW auch die Fahrzeugflotte für die beliebten „BMW i VIP Laps“, also Taxifahrten rund um den Kurs während der Formel-E-Veranstaltungen in aller Welt. Zudem ist BMW i „Official Partner“ und „Founding Partner“ der ABB FIA Formula E Championship.

Als Pionier in Sachen Elektromobilität und Gründungsmitglied der Formel E sind wir stolz darauf, unsere langjährige Kooperation zu verlängern und die Rennserie über Saison 6 hinaus mit unserer umfangreichen Begleitfahrzeugflotte zu unterstützen“, sagt Jens Thiemer, Senior Vice President Customer & Brand BMW. „Ein Highlight ist natürlich unser BMW i8 Roadster Safety Car, das wir in Mexiko im spektakulären neuen Design vorgestellt haben. Es ist der erste und einzige als Safety Car eingesetzte Roadster. BMW hat die rasante Entwicklung der Formel E für Automobilhersteller, Unternehmen und Fans in aller Welt vom ersten Tag an aktiv mitgestaltet. Von der ersten Stunde an haben wir an das Konzept geglaubt und das inspirierende Umfeld genutzt, um unsere zukunftsweisenden Technologien und Innovationen im Tech Lab Formel E unter Wettbewerbsbedingungen zu testen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.“

Zukunftsweisend und innovativ ist auch das neue Design des BMW i8 Safety Cars, das BMW sowohl als Coupé als auch als Roadster zur Verfügung stellt. Wie der BMW iFE.20 wurde auch das Safety Car von Michael Scully, Global Automotive Director @Designworks, gestaltet. Er und sein Team sind für die Designs der BMW Renn- und Sicherheitsfahrzeuge verantwortlich. Es führt einige Elemente des Vorgängers weiter. Dazu zählen die blauen und weißen Ecken, die sich in Anlehnung an das BMW Logo überkreuzen. Weiterhin wird auch die Ansicht von oben betont, die angesichts der meist erhöhten Sitzposition der Zuschauer bei den Formel-E-Rennen eine besonders wichtige Rolle spielt. Hinzu kommt das asymmetrische Layout, das für maximale Sichtbarkeit bei hohem Tempo sorgt.

BMW

Zu den markanten Änderungen gehört wie beim Rennfahrzeug das nicht-reflektierende, matt­schwarze Cockpitelement, das auf die gesamte Umgebung des Fahrers erweitert wurde. Es rückt den Fahrer noch stärker in den Fokus und unterstreicht seine zentrale Bedeutung. „Speziell beim Safety Car haben wir die Farben des Lichtbalkens in das Design integriert. Das macht die markante Farbgebung des Fahrzeugs sehr authentisch“, sagt Scully.

BMW ist bereits seit Saison 1 als „Official Vehicle Partner“ eng mit der Formel E verbunden. Seit Saison 5 stellt sich BMW Andretti Motorsport zudem dem sportlichen Wettbewerb auf der Strecke. Aktuell führt das Team nach den zwei Siegen von Alexander Sims (GBR) und Maximilian Günther (GER) in drei Rennen die Teamwertung an. Das Rennfahrzeug, der BMW iFE.20, dient dabei neben seinen sportlichen Erfolgen vor allem als Technologielabor für die Weiterentwicklung von Antriebskonzepten für BMW i Serienfahrzeuge. Der Technologietransfer zwischen Rennsport und Serienentwicklung war bei BMW noch nie so intensiv wie beim Formel-E-Projekt.

Die BMW Sicherheitsfahrzeuge

BMW ist als „Official Vehicle Partner“ seit der ersten Stunde in der ABB FIA Formula E Championship dabei und stellt auch in Saison 6 die Safety-Car-Flotte. An der Spitze stehen zwei Safety Cars: das speziell für den Renneinsatz modifizierte BMW i8 Roadster Safety Car sowie das BMW i8 Coupé Safety Car. Außerdem gehören der BMW i3s als „Race Director Car“, der BMW 530e in seiner Funktion als „Medical Car“ und das BMW X5 45e als „Rescue Car“ zur BMW Fahrzeugflotte für die Rennserie Formel E.

Quelle: BMW — Pressemitteilung vom 15.02.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.