Batteriezulieferer Samsung SDI vermarktet Batterietypen künftig unter einer Marke

Cover Image for Batteriezulieferer Samsung SDI vermarktet Batterietypen künftig unter einer Marke
Copyright ©

Samsung

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Batteriezellen von Samsung SDI finden sich in den Batteriepacks von BMW und Fiat. Für VW sollen sie zukünftig die prismatische Einheitszelle liefern, welche in gut 80 Prozent der E-Autos von Volkswagen zum Einsatz kommen soll. Der Branchenneuling Rivian setzt ebenfalls auf die südkoreanische Technologie. Nun vermarktet der Hersteller seine Batteriezellen unter der Marke „PRiMX“, das steht für „Prime Battery for Maximum Experience“. Die Markenregistrierung für Europa ist bereits abgeschlossen und soll in Kürze auch in den USA erfolgen.

Unter der neuen Marke werden alle Batterietypen angeboten, die Samsung SDI derzeit im Angebot hat und künftig entwickeln wird – von prismatischen und Rundzellen bis hin zu kommenden Feststoffbatterien. „PRiMX ist eine Batteriemarke, die die einzigartige Identität von Samsung SDI vermittelt„, erklärt Michael Son, Executive Vice President von Samsung SDI in einer Pressemeldung.

Gemeinsam mit der Markeneinführung setzt das Unternehmen auch auf neue Materialien und eine Stärkung der Qualitätskontrolle. Derzeit arbeite man an einer Kathoden- und Siliziumanode mit hohem Nickelgehalt, näheres wurde jedoch nicht bekanntgegeben. In der Qualitätskontrolle sollen künftig fortschrittliche Fehlererkennungsalgorithmen und künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Das Monitoring umfasst dann über 500 Faktoren im gesamten Herstellungsprozess.

Samsung SDI ist weltweit der drittgrößte Anbieter für Elektroauto-Batterien, auf dem Batterie-Gesamtmarkt belegt man den sechsten Platz. In der Nähe von Graz in Österreich betreibt das Unternehmen ein Assembly-Werk für Hochvoltbatterien, in dem auch Prototypen entwickelt, getestet und gebaut werden. Ein weiteres Werk befindet sich in Göd in Ungarn, welches aktuell deutlich erweitert wird. Im letzten Jahr wurde nach Angaben des in Seoul ansässigen Market Tracker SNE Research ein Umsatzwachstum von 60,7 Prozent erzielt.

Quellen: electrive.net – Samsung gründet Marke „PRiMX“ für EV-Batterien//samsungdibs.at – Standorte

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China: Teslas Absatz fällt im Oktober auf Dreijahrestief

China: Teslas Absatz fällt im Oktober auf Dreijahrestief

Tobias Stahl  —  

Im Oktober hat Tesla in China so wenige Fahrzeuge verkauft wie seit rund drei Jahren nicht mehr. In Europa sieht es für den E-Autobauer kaum besser aus.

Cover Image for IEA: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

IEA: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

Michael Neißendorfer  —  

Der Hunger nach Energie wächst weltweit rasant, vor allem nach erneuerbar erzeugtem Strom. Doch auch Öl und Gas sind gefragt – und Atomstrom erlebt ein Revival.

Cover Image for Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Tobias Stahl  —  

Außenminister Wadephul will sich für eine engere Zusammenarbeit mit Bolivien einsetzen. Dabei geht es vor allem um den Batterierohstoff Lithium.

Cover Image for Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Michael Neißendorfer  —  

Die Monopolkommission plädiert in ihrem aktuellen Sektorgutachten Energie für stärkere Anstrengungen beim Umbau der Energiesysteme.

Cover Image for Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tobias Stahl  —  

Emmanuel Lamacchia, Projektmanager für für das Model Y, hat Tesla verlassen. Damit verliert der US-Elektroautobauer einen weiteren Topmanager.

Cover Image for Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Michael Neißendorfer  —  

Ein Projekt in Thüringen erforscht, wie Lignin – ein Nebenprodukt der Holz- und Zellstoffindustrie – für Natrium-Ionen-Batterien genutzt werden kann.