• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Veyron Photo / Shutterstock.com

Autovermieter Starcar nimmt „E-Auto-Neulingen“ die Berührungsangst

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Juli 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Für den Autovermieter Starcar ist Elektromobilität kein Novum. Bereits 2011 wurden erste Modelle in die Flotte aufgenommen. Seit dem hat das Thema bei Starcar immer mehr Fahrt aufgenommen. Mitte 2022 blickt man auf 10 Prozent Flottenanteil reiner Elektroautos. Künftig soll dieser noch steigen. Im Gespräch mit Stephan Töllner für den Elektroauto-News.net Podcast haben wir gemeinsam ein wenig hinter die Kulissen von Starcar geblickt und welche Bedeutung die E-Mobilität für das Unternehmen hat.

Dabei gibt Herr Töllner direkt zu Beginn zu verstehen, dass er als Leiter New Mobility sich mit dem Thema Alternative Antriebe auseinandersetzt. Beziehungsweise mit der zukünftigen Mobilität im Allgemeinen. Wo die E-Mobilität eine wichtige Rolle spielt. Er selbst fungiert als Bindeglied zwischen internen und externen Parteien und betrachtet die Mobilität daher aus verschiedenen Standpunkten. Starcar reiht sich in das Bild des klassischen Autovermieters ein. Bedient sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, arbeitet aber auch im Bereich der Ersatzfahrzeuge mit Werkstätten und Autohäuser zusammen. Hinsichtlich der Fahrzeuge gibt es vom kleinen PKW, über große SUV, hin zu Transporter und LKW fast alles im Angebot des Autovermieters.

Insbesondere das PKW-Segment hat in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Elektrifizierung erfahren. Zehn Prozent der eigenen Flotte (absolute Zahl wird nicht genannt) sei rein elektrisch unterwegs. Bei 70 Standorten alleine in Deutschland, weitere sollen folgen, wie die Aussagen von Herr Töllner vermuten lassen, dürfte dennoch eine ordentliche Anzahl an reinen E-Autos zusammenkommen.

Wie eingangs erwähnt hat man sich bereits 2011 mit der E-Mobilität beschäftigt. Damals steckte das Ganze noch in den Kinderschuhen. Man hat aber dennoch weiter „Erfahrungen im Kleinen gesammelt“, um dann 2021 mit einem Schlag 130 E-SUV des Typs Aiways U5 in die eigene Flotte aufzunehmen. Im Januar 2022 kamen dann der Tesla Model 3 und der Polestar 2 zwei geräumige Mittelklasselimousinen hinzu sowie der geräumige Model Y für das Premiumsegment. „Besonders die Tesla-Modelle sind bei uns extrem nachgefragt“, ergänzt der Experte damals in der entsprechenden Pressemitteilung.

Die Nachfrage nach den E-Autos, welche preislich so gut wie möglich auf einem Niveau mit vergleichbaren Verbrenner gehalten werden, steige bei der eigenen Kundschaft an. Nicht nur bei E-Auto-Fans, welche verschiedene Fahrzeuge testen wollen, sondern insbesondere bei E-Auto-Neulingen. Typisches Beispiel sei hier die Bereitstellung eines E-Autos für den Kunden, während dieser seinen Verbrenner in der Werkstatt hat. Starcar betreibt hier über unterschiedlichste Wege Aufklärungsarbeit, um diese Kunden an E-Autos heranzuführen. Und senkt dabei auch Einstiegsgrenzen. Beispielsweise durch eingepreiste Kilometer. Geladen wird dann über eine Ladekarte, welche zur Verfügung gestellt wird und das Laden in ganz Deutschland ermöglicht.

Die Fahrzeuge selbst, in unterschiedlichsten Modellen stehen deutschlandweit an 70 Filialen zur Verfügung. Meist sofort in großer Verfügbarkeit. „Mit unserer unmittelbaren Beratung am Fahrzeug handelt es sich dann um eine Art bezahlte Probefahrt, mit der nicht nur Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität abgebaut, sondern auch neue positive Erfahrungen gemacht werden“, so Herr Töllner von Starcar weiter. Dass diese positiven Erfahrungen dauerhaft Bestand haben zeigen die Zahlen. Denn viele E-Auto-Neulinge kommen wieder zu Starcar, um dann wieder E-Autos zu mieten.

Wasserstofffahrzeuge seien derzeit keine Option für den Autovermieter. Die Gründe hierfür erscheinen genauso nachvollziehbar, wie die Tatsache, dass man auf die Herausforderungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur als Hemmschuh der E-Mobilität verweist. Im Detail soll dies der Leiter New Mobility von Starcar am besten selbst erläutern. Viel Freude mit dieser Folge.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kantega
Kantega
1 Jahr zuvor

Ja, nur leider sind die eAutos bei den Vermietern, wenn man überhaupt ein Angebot bekommt, immer deutlich teurer als die Verbrenner. Das ist nicht logisch und wirtschaftlich auch nicht nachvollziehbar. Sehr, sehr schade! Vieleicht kann mir das mal jemand erklären!

Last edited 1 Jahr zuvor by Kantega
5
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

28. September 2023
Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023

Europas Fuhrparks: Elektrifizierung im Fokus

15. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Q2/2022: 254.695 Auslieferungen - bleibt hinter Erwartungen zurück

Tesla Q2/2022: 254.695 Auslieferungen - bleibt hinter Erwartungen zurück

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).