Starcar flottet 100 Plug-in-Hybride des Modells BMW 2er Active Tourer ein

Cover Image for Starcar flottet 100 Plug-in-Hybride des Modells BMW 2er Active Tourer ein
Copyright ©

Daniel Reinhardt

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Hamburger Autovermieter Starcar elektrifiziert seine eigene Flotte. Oder sollten wir schreiben teilelektrifiziert. Denn seit dem gestrigen Mittwoch befinden sich 100 Plug-in-Hybride des Modells BMW 2er Active Tourer im Fuhrpark von Starcar. Übergeben wurden die Fahrzeuge durch Matthias Pfalz, Leiter des BMW Niederlassungsverbundes Nord. Frank Horch, Wirtschaftssenator der Hansestadt Hamburg, unterstrich mit seiner Teilnahme die erfolgreiche strategische Partnerschaft zwischen der Hansestadt Hamburg und der BMW Group.

100 Plug-In-Hybride auf Hamburgs Straßen mehr sind sicherlich ein Wort. Vor allem, da diese nicht nur in Hand eines Besitzers bleiben, sondern von einer Vielzahl von Menschen gefahren werden. Hierdurch entstehen auf natürlich Art und Weise Berührungen mit der E-Mobilität und lassen diese im Alltag greifbarer werden. Des Weiteren tragen die Plug-In-Hybride zu einer sauberen Luft in der Stadt Hamburg bei.

Die Partnerschaft mit Starcar, die ohne Fördermittel zustande kam, ist ebenfalls das Ergebnis der Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Elektromobilität in Hamburg, die auch als Blaupause für andere Städte dienen kann. Es ist klar zu erkennen, dass der Autovermieter alle Zeichen auf E-Mobilität setzt. Zwar sind die Fahrzeuge in der Anschaffung deutlich teurer, doch man wird diesen Faktor ganz bewusst nicht an die eigenen Kunden weitergeben, so Olaf Puttlitz, Geschäftsführer von Starcar. Er begründet dies wie folgt:

“Wir wollen Impulse setzen und zeigen, dass E-Mobilität nicht nur theoretisch funktioniert, sondern in Ballungsräumen eine wirkliche Alternative ist. Unsere Kunden werden diese Plug-In-Hybride nicht nur für ihr Fahrgefühl lieben, sondern auch wegen der für E-Fahrzeugnutzer kostenlosen Parkmöglichkeiten.” – Olaf Puttlitz, Geschäftsführer von Starcar

Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Hansestadt mit der BMW Group zusammen, um die Themen Neue Antriebe und Neue Technologien für die Mobilität in der Stadt voranzutreiben. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft wurde der Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit der Eingliederung von BMW i3 in die DriveNow Flotte abgestimmt. Ziel dieser Kooperation war nicht nur eCarsharing in Hamburg zu fördern, sondern nicht zuletzt auch die private Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Hybridantrieb zu stimulieren.

Der Strom für die Fahrzeuge soll ebenfalls grün werden. Schleswig-Holstein und Hamburg wollen ernst machen und bis zum Jahr 2035, also in gut 20 Jahren, zu 100% auf Ökostrom setzen. Ob das gelingt, ist fraglich, das Ziel lobenswert!

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 29.08.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.