Bis 2026 zehn neue sportliche Audis – darunter ein elektrischer RS Q6

Cover Image for Bis 2026 zehn neue sportliche Audis – darunter ein elektrischer RS Q6
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock / 2190645503

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Bis 2026 will Audi Sport zehn neue Fahrzeuge auf den Markt bringen. Das bestätigte Dr. Sebastian Grams, Chef von Audi Sport, gegenüber dem britischen Fachmagazin Auto Express. Neben einigen „stürmischen Abschieden“ von sportlichen Modellen mit der letzten Generation Verbrennungsmotoren soll sich darunter auch mindestens ein neuer vollelektrischer RS Q6 befinden. Auf einen vollelektrischen RS3 müssen die Kunden jedoch offenbar noch eine Weile warten.

Die Performance-Marke des Ingolstädter Autoherstellers hat den 40. Geburtstag in diesem Jahr offenbar zum Anlass genommen, richtig Vollgas zu geben – mit Blick in die Zukunft zunehmend elektrisch. Die vollelektrische RS-Version des kommenden neuen Audi Q6 e-tron wird bereits für das nächste Jahr erwartet, laut Grams sei dies fest so eingeplant. Bislang gibt es lediglich den e-tron (GT) als Limousine in einer RS-Version ab 142.500 Euro.

350 kW maximale Ladeleistung?

„Es wird ein komplett neues Modell sein, dass auf der Premium Platform Electric basieren wird, die wir zusammen mit Porsche entwickelt haben, so dass es auf jeden Fall genug Leistung haben wird“, wird Grams bei Auto Express zitiert. Details zum Fahrzeug wurden zwar noch nicht bekannt, besagte Plattform arbeitet aber mit der 800-Volt-Technik und soll für den neuen Porsche Taycan mit mehr als 600 PS bis zu 350 kW Ladeleistung ermöglichen. Dies könnte also auch für den Audi RS Q6 gelten.

Laut Grams sollen die neuen RS-Modelle ein noch wilderes Aussehen erhalten, um sich noch stärker als bisher von den entsprechenden Standard-Varianten der Marke zu unterscheiden. „Wir haben uns angeschaut, wie elektrische RS-Modelle in Zukunft aussehen könnten. Heute würde ich sagen, dass es keinen großen Unterschied zwischen einem e-tron GT und einem RS e-tron GT gibt. Und eine Erkenntnis für uns ist, dass wir eine gute Differenzierung in Bezug auf das Design machen müssen – sie wilder machen, sie wirklich anders machen als das Audi-Modell“, wird Grams zitiert.

RS3 erst als Benziner, dann als PHEV

Auch in Sachen Digitalisierung sollen die neuen RS-Modelle in bisher bei der Marke unbekannte Sphären vorstoßen. „Wir können noch extremer werden“, sagt Grams – und auch der RS3 habe noch einiges vor sich. Erst einmal soll es diesen in einer neuen Benzin-Ausführung geben, doch es gäbe bereits Pläne, ihn ebenfalls zu elektrifizieren – wenn auch vermutlich erst einmal als hochperformanten Plug-in-Hybrid.

Quelle: Auto Express – „Audi Sport confirms ten new RS models by 2026“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.