Audi: Hohe Nachfrage nach Q4 e-tron bedingt weiteres Produktionswerk

Cover Image for Audi: Hohe Nachfrage nach Q4 e-tron bedingt weiteres Produktionswerk
Copyright ©

Audi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen der Produktion des achtmillionsten Fahrzeugs bei Audi Brussels gab Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, offiziell bekannt, dass mit dem Audi Q8 e-tron ein weiteres E-SUV ab 2026 dort vom Band laufen wird. Fortan soll dort nun wohl noch ein weiteres E-Modell gefertigt werden, der Audi Q-4 e-tron. Zu Lasten des Werks in Neckarsulm.

Geplant sei, dass Audi den E-SUV künftig in Brüssel bauen wird. Bereits ab November 2022 soll dort die Produktion starten, wie die Automobilwoche aus Konzernkreisen erfahren habe. Grund sei die hohe Nachfrage nach dem Volumenmodell. Eine endgültige Entscheidung soll die Planungsrunde des VW-Konzerns Mitte Dezember liefern. Stand heute wird der Q4 e-tron ausschließlich in Zwickau gebaut, zusammen mit den E-Modellen von VW und Cupra: ID.3, ID.4, ID.5 und Cupra Born.

Im Werk Brüssel würde dann ab 2026 wohl drei E-Modelle vom Band laufen. Seit 2018 wird dort bereits der Erstlingsstromer von Audi, der e-tron gefertigt. Neben dem Brüssler Werk hatte sich auch Neckarsulm Hoffnung auf eine Produktion des Q4 e-tron gemacht, scheint nun aber enttäuscht zu werden. Das Werk in Brüssel hatte Audi 2018 als ersten und bisher einzigen Standort komplett auf Elektro umgestellt.

Der e-tron und dessen Coupe-Variante e-tron Sportback ist bisher das einzige Modell, das dort gebaut wird.  Mehr als 115.000 Einheiten wurden bisher produziert. Der e-tron quattro soll spätestens 2023 ein Facelift erhalten, bevor er dann 2026 ausläuft. Die Bestätigung seitens Duesmann wird allerdings nur von belgischen Medien aufgegriffen, die bei der Veranstaltung in Brüssel vor Ort waren. Der Zuschlag für den Stromer aus dem Artemis-Projekt konnte man nicht einheimsen. Dieser ging an das VW-Nutzfahrzeuge-Werk in Hannover.

Quelle: Automobilwoche – Wegen hoher Nachfrage nach dem Elektro-SUV: Audi baut Q4 e-tron auch in Brüssel

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.