Absatz von Tesla bricht im Juli um mehr als zwei Drittel ein – im größten Automarkt

Cover Image for Absatz von Tesla bricht im Juli um mehr als zwei Drittel ein – im größten Automarkt
Copyright ©

humphery / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nach einem mehr als überzeugenden 2. Quartal 2021 scheint Tesla ein wenig die Luft auszugehen. Denn der amerikanische Elektroauto-Hersteller verkaufte im Juli 2021 deutlich weniger E-Fahrzeuge in China als in den Vormonaten. Nach Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) gingen im Juli nur 8621 Fahrzeuge aus dem Werk in Schanghai an chinesische Kunden, das waren 69 Prozent weniger als im Juni.

Der Hauptanteil der in China gefertigten Fahrzeuge, knapp 33.000 Stromer, wurden in Auslandsmärkte verschifft. Mehr als 24.000 E-Fahrzeuge haben ihren Weg dorthin gefunden. Einige davon waren auch nach Deutschland unterwegs, um dort mit der Auslieferung erster Tesla Model Y zu beginnen. Dass die Absatzzahlen nach einem starken Quartal einbrechen ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist allerdings die Tatsache, dass der Absatz um über zwei Drittel zurückging.

Zum direkten Vergleich ein Blick auf den Rekordverdächtigen Juni 2021: Tesla hatte in Schanghai gut 28.000 Fahrzeuge produziert. Exportiert wurden in diesem Monat nur um die 5.000 E-Fahrzeuge, der Rest verblieb im Land. Zurückzuführen ist der Rückgang an verkauften E-Autos durch einige Probleme, mit denen Tesla in China zuletzt zu kämpfen hatte. Es gab unter anderem einen großen Rückruf wegen Softwareproblemen. Zudem wurden Teslas aus bestimmten Wohnanlagen und Militärkomplexen verbannt, weil Behörden Bedenken wegen der Kameras der Fahrzeuge äußerten, wie „IT-Times“ berichtet.

Des Weiteren ist es so, dass Tesla auch in China Konkurrenz bekommt. Zu einem steigt der Absatz der ID.-Familie Monat für Monat. Aber auch heimische Hersteller wie BYD blicken auf einen starken Absatz. Diese brachten es auf mehr als 50.000 verkaufte E-Autos, wie Reuters berichtet. Li Auto verkaufte 8.539 E-Autos, XPeng und Nio 8.040 beziehungsweise 7.931. Es scheint künftig für Tesla nicht mehr selbstverständlich zu sein immer die Nase vorn zu haben.

Quelle: Automobilwoche – Tesla-Verkäufe in China im Juli: Absatz aus chinesischer Produktion sinkt deutlich

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.