SAIC Audi hat auf der chinesischen Plattform Weibo Zahlen veröffentlicht, die für Aufsehen sorgen: Innerhalb von nur 30 Minuten seien am 18. August 10.153 Vorbestellungen für den neuen AUDI E5 Sportback eingegangen. Mit diesem Schritt zeigt die für China geschaffene Submarke, dass das Interesse an ihrem ersten Modell groß ist, wie die Automobilwoche berichtet. Zum Vergleich: Die Kernmarke Audi kam im ersten Halbjahr auf lediglich 8000 ausgelieferte Elektroautos – damals noch ohne die inzwischen eingeführten Q6L e-tron-Modelle.
Der E5 Sportback ist das erste Auto der neuen Elektro-Submarke AUDI, die explizit auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist. Möglich wurde die schnelle Einführung nach nur etwas mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit, weil das Joint Venture auf eine bereits vorhandene Architektur von Partner SAIC zurückgreifen konnte. Die Marke richtet sich an junge, technikaffine Käufer:innen, die preisbewusst sind und digitale Funktionen erwarten – wie EAN bereits mit einem AUDI-Insider besprochen hat.
Mit einem Startpreis von umgerechnet knapp 28.150 Euro positioniert sich der E5 Sportback deutlich unterhalb der klassischen Audi-Modelle. Er bewegt sich damit in direkter Konkurrenz zum Nio ET5, den chinesische Medien häufig als Referenz nennen. Dass Audi in dieser Preisregion antritt, zeigt die Anpassung an die Marktbedingungen in China, wo Preis und Software eine entscheidende Rolle spielen. Ob deutsche Hersteller im chinesischen Elektroautomarkt noch mithalten können, bleibt dennoch eine offene Frage. Lokale Anbieter wie Nio, BYD oder XPeng bringen regelmäßig neue Modelle mit hoher technischer Ausstattung auf den Markt.
Die nun präsentierten Vorverkaufszahlen liefern zwar ein deutliches Signal, sie haben aber Grenzen. In China gelten Reservierungen als beliebtes Marketing-Instrument, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Kennen wir hierzulande eher von Tesla. Hersteller übertragen die Bestelleingänge mitunter live und verstärken so den Hype um neue Modelle. Da bei Vorbestellungen meist nur geringe Anzahlungen erforderlich sind, bleibt unklar, wie viele Reservierungen tatsächlich in verbindliche Käufe übergehen.
Die eigentliche Bewährungsprobe folgt erst noch
Trotz dieser Einschränkungen wird die Zahl von mehr als 10.000 Vorbestellungen innerhalb einer halben Stunde in den Medien breit diskutiert. Sie unterstreicht, dass SAIC Audi mit dem E5 Sportback zumindest kurzfristig ein Ausrufezeichen setzen konnte. Die eigentliche Bewährungsprobe folgt jedoch erst, wenn die Autos in größerer Stückzahl ausgeliefert werden.
Die Produktionsplanung deutet darauf hin, dass Audi große Erwartungen mit der Submarke verbindet. Im Werk Anting wurde eine Jahreskapazität von bis zu 360.000 Einheiten für die neue Linie eingerichtet. Neben dem E5 Sportback sollen in den kommenden zwei Jahren zwei weitere Modelle hinzukommen. Damit wird das Angebot breiter und die Marke bleibt im Gespräch.
Ein Sprecher von Audi erklärte gegenüber der Automobilwoche, die hohe Zahl an Reservierungen sei ein Beleg für die „sehr positive Resonanz“, die der E5 Sportback auslöse. Doch in der Branche weiß man: Erst mit realen Verkaufszahlen wird sich zeigen, wie stabil die Nachfrage tatsächlich ist.
Quelle: Automobilwoche – China-Submarke AUDI kommt an: Mehr als 10.000 Vorbestellungen innerhalb 30 Minuten