Elektroauto laden - Page 57
„Es geht nicht darum, dass ein E-Auto gar nicht laden kann“
Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über die geplante Regelung zu Eingriffen seitens der Netzbetreiber in Ladevorgänge.
Fastned erhöht die maximale Ladeleistung deutlich
Ein Standort ist bereits mit der erhöhten Ladeperformance ausgestattet, ab Juni will Fastned nach und nach alle 244 Ladestandorte aufrüsten.
Ample zeigt Batteriewechselstation der 2. Generation
Ample revolutioniert das Elektroauto Laden: Neue Batteriewechselstation halbiert die Wechselzeit auf 5 Minuten. Zukunft des schnellen Aufladens ist da.
Sachsen-Anhalt: Uneinheitliche Nutzung von Ladesäulen
Die Nutzung von öffentlichen E-Ladesäulen in Sachsen-Anhalt ist stark regional verteilt und konzentriert sich auf große Städte.
Wie Alphabet die Elektrifizierung von Flotten angeht
Fuhrparkmanager müssen abwägen, welche Fahrzeuge mit welchen Antriebskonzepten am besten zu den betrieblichen Bedürfnissen und Einsatzzwecken passen.
Köln pilotiert Bordstein-Ladeinfrastruktur
Rheinmetall startet mit Köln und TankE ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt.
Pionix: Wachstumsbeschleuniger von Ladestationen
Pionix will die Entwicklung von Ladestationen effizienter, kostengünstiger und innovativer gestalten. Hierfür setzt man auf eine OpenSource-Lösung.
Nio & Mer: Kraftvolle Allianz für Elektromobilität
Gemeinsam treiben Mer und Nio den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur voran. Der Mix aus HPC-Lader und Batteriewechsel-Stationen soll es richten.
Schnellladenetz Be Charge erhält 100 Millionen Euro Fördergelder
Be Charge, das Schnellladenetz von Eni, erhält mehr als 100 Millionen Euro Fördergelder von der Europäischen Kommission sowie der Cassa Depositi e Prestiti.
XCharge zeigt HPC mit bis zu 420 kW
XCharge hat eine Ultra-Schnellladestation vorgestellt, die zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 420 kW Ladeleistung aufladen kann.
Mobileeee oder Elektro-Carsharing weiter gedacht
In zwei unterschiedlichen Konzepten bietet Mobileeee Elektro-Carsharing für verschiedene Ansprüche individuelle Lösungen an. Wir haben es betrachtet.
Autev stellt neuen Laderoboter One vor
Der neue Laderoboter Autev One eines US-amerikanischen Start-ups könnte vor allem für Einkaufszentren eine interessante Lösung sein.











