Pionix: Wachstumsbeschleuniger von Ladestationen

Cover Image for Pionix: Wachstumsbeschleuniger von Ladestationen
Copyright ©

shutterstock / 1445888471

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Um die Entwicklung von Ladestationen schneller, günstiger und innovativer zu machen, hat die 2021 gegründete Pionix GmbH ein Betriebssystem für Ladestationen entwickelt. Pionix setzt dabei auf OpenSource. Hierdurch wolle man „die Entwicklung von Ladestationen effizienter, kostengünstiger und innovativer“ gestalten.

Dass das vom Markt angenommen wird, zeigt die aktuelle Seed-Finanzierungsrunde über 5,5 Millionen Euro. Angeführt wurde diese von Yabeo Impact AG und Pale Blue Dot Investments AB. Die erhaltenen Mittel sollen die weltweite Verbreitung der Open-Source-Anwendung EVerest unterstützen, die eine standardisierte und beschleunigte Entwicklung von Ladeinfrastrukturen ermöglicht.

„Mit den erhaltenen Finanzmitteln kann EVerest zur einheitlichen und modularen Software für Hersteller von Ladeinfrastrukturen werden und wir können unser Wachstum auf globaler Ebene fördern und weitere Funktionen entwickeln“, so Dr. Marco Möller, CEO von Pionix, in der entsprechenden Mitteilung. EVerest ist Teil der LF Energy, einer Open-Source-Stiftung, die sich auf Energiesysteme spezialisiert hat und bei der Linux Foundation angesiedelt ist. In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Google, Microsoft und Shell unterstützt LF Energy und daher EVerest die Förderung der Elektromobilität durch die Nutzung der Vorteile von OpenSource.

Pionix bietet eine standardisierte Plattform, die die Produktentwicklung beschleunigen, Kosten senken und sicherstellen soll, dass neue Ladestationen maximal kompatibel sind. „Pionix hat das Potenzial, die Entwicklung von Ladestationen entscheidend zu beschleunigen und einen signifikanten Einfluss auf die weltweite Verbreitung der Elektromobilität zu haben. Genau dieses Potenzial wollen wir gemeinsam mit dem erfahrenen Gründerteam nutzen“, so Christian Dietsche, Vorstand bei yabeo Impact AG.

Seit der Gründung hat Pionix erfolgreich Anwendungen für verschiedene Komponenten- und Ladestationshersteller wie Texas Instruments oder Mahle entwickelt und ausgerollt.

Quelle: PIONIX GmbH – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.