• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XCHARGE_C7-Schnellladestation

Copyright ©: XCharge

XCharge zeigt HPC mit bis zu 420 kW

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
16. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

XCharge hat eine Ultra-Schnellladestation vorgestellt, die zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 420 kW Ladeleistung aufladen kann. Ihre großen Displays sollen nicht nur die Anwenderfreundlichkeit verbessern, sondern können auch mit vermarktbarer Werbung individualisiert werden. Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen auffällige LED-Lichter am Gehäuse. Die C7 genannte Ultra-Schnellladestation von XCharge erfülle alle technischen und baulichen Vorgaben für den Einsatz in Deutschland und dem Rest Europas.

Mit ihrer hohen Ladeleistung von 400 kW oder 420 kW verkürzt die Ultra-Schnellladestation C7 die Verweildauer der E-Fahrer:innen an der Ladestation. Dank der flexiblen Ladeverteilung können zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Die Leistung werde ausgangsseitig jeweils einzeln über einen zertifizierten Zähler gemessen, auch eine eichrechtskonforme Version soll in Kürze verfügbar sein. Wie die Leistung zwischen den beiden Ladepunkten der Säule aufgeteilt wird, ist der Mitteilung nicht zu entnehmen.

Für Ladesäulenbetreiber bietet das zusätzliche große Display der neuen C7 interessante Optionen. Während der Ladevorgang über ein kleineres Touch-Display gesteuert wird, kann der 21,5-Zoll-LCD-Bildschirm individuell gestaltet werden, zum Beispiel mit zusätzlicher Werbung oder Informationen. Die ins Gehäuse integrierten Design-LED-Lichter sind animierbar und farblich anpassbar und sorgen damit für ein weiteres Plus an Aufmerksamkeit.

Insbesondere auf öffentlichen Parkplätzen, wie z.B. einem Supermarkt, erhöht eine leicht zugängliche und barrierefreie Ladesäule die Aufmerksamkeit und damit auch die Nutzung durch Elektroauto-Fahrer:innen. Die C7 von XCharge erfüllt mit ihrem einfach zu bedienenden Ladestecker, dem integrierten Kabelmanagement und dem intuitiven Touch-Display alle Vorgaben der DIN 18040-3 für barrierefreies Bauen im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum. Gleichzeitig benötige sie mit Abmessungen von 800 x 900 x 1992 mm ein Minimum an Stellfläche.

„Die Ultra-Schnellladestation C7 ist eine weitere wichtige Ergänzung des wachsenden XCharge-Portfolios“, sagt Christoph Ebersdorfer, Regional Sales Manager DACH, XCharge Europe. „Die schnelle Bereitstellung leistungsfähiger Ladepunkte ist essentiell für die Transformation zur E-Mobilität und für das schnelle Erreichen der europäischen Net-Zero-Ziele. Mit diesem neuen Produkt tragen wir aktiv zum raschen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei.“

Quelle: XCharge – Pressemitteilung vom 10.05.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
panib
panib
4 Monate zuvor

„Für Ladesäulenbetreiber bietet das zusätzliche große Display der neuen C7 interessante Optionen. Während der Ladevorgang über ein kleineres Touch-Display gesteuert wird, kann der 21,5-Zoll-LCD-Bildschirm individuell gestaltet werden, zum Beispiel mit zusätzlicher Werbung oder Informationen. Die ins Gehäuse integrierten Design-LED-Lichter sind animierbar und farblich anpassbar und sorgen damit für ein weiteres Plus an Aufmerksamkeit“.
Toll. Halten die Macher dieser Säulen uns denn mehrheitlich für blöd? ICH gehe jeder Werbung aus dem Weg, wo ich nur kann, bei der besten Werbung aller Zeiten, für „ẞeitenbacher Müsli“, halte ich allerdings immer durch, weil ich gerne mit dem Kopf schüttele… . Und „integrierte Design-LED-Lichter“ brauche ICH auch nicht.
Zur Sache: Gute Sache im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Ladeleistungen unserer E-Autos. Aber im Moment sind diese für die meisten Autos einfach nur lächerlich. Mein Audi kann nur unfassbare 135 kW- „Audi, Fortschritt durch Technik“ .

Last edited 4 Monate zuvor by panib
3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023
Mini plant Einstieg in E-Motorsport

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

19. September 2023
OpelAstraSportsTourerElectric

Opel zeigt Astra als Elektro-Kombi

4. September 2023
Abarth 600e: Crossover mit Biss

Abarth 600e: Crossover mit Biss

29. August 2023
Nächste Meldung
Lithium-Recycling-Kanada

Lithion baut in Kanada Recyclingwerk für Lithium, Nickel und Kobalt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).