Elektroauto laden - Page 19
mme_electric über das Reisen mit E-Auto und Wohnwagen
Langstrecke mit E-Auto und Wohnwagen: mme_electric erzählt, wie sie der Kia EV6 und der Knaus Yaseo 340PX über den Brenner bis zum Gardasee gebracht haben.
Der deutsche Strommix war 2024 so sauber wie nie
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,8 Prozent erreicht.
Xiaomi EV schließt Partnerschaft mit Nio, Xpeng und Li Auto
Der chinesische Elektroautohersteller Xiaomi EV schließt sich dem Ladenetzwerk von Nio, Xpeng und Li Auto an. Weitere Partnerschaften sollen folgen.
VCD kritisiert Diskriminierung von Elektro-Kleinfahrzeugen an Ladesäulen
Der VCD kritisiert die Beschilderung an Ladesäulen. Denn elektrische Fahrzeuge der Klasse L6e, bestimmte E-Roller und leichte E-Mobile, sind ausgeschlossen.
Ladesäulen: Aral fordert einheitliche und digitale Genehmigungsverfahren
Mit weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung ginge der Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich schneller voran, heißt es in einem Papier von Aral.
Diese 7 großen E-Autos laden in der Pinkelpause am meisten Kilometer nach
Der P3 Charging Index stellt Verbrauch und Ladetempo in Relation. Diese E-Autos der Oberklasse schnitten dabei dieses Jahr besonders gut ab.
Zahl der Schnellladepunkte steigt in einem Jahr um 39 Prozent
Die Bundesnetzagentur hat seinen jährlichen Bericht über die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland veröffentlicht. Sie wächst deutlich.
Ionity-CEO: Wir brauchen „Konsistenz und Vorhersehbarkeit“
Ionity baut europaweit ein Schnellladenetz für Elektroautos auf. CEO Jeroen van Tilburg erklärt, wie gut das Joint-Venture dabei vorankommt – und wo es hängt.
Diese 7 mittelgroßen E-Autos laden in der Pinkelpause am meisten Kilometer nach
Der P3 Charging Index stellt Verbrauch und Ladetempo in Relation. Diese E-Autos der Mittelklasse schnitten dabei dieses Jahr besonders gut ab.
„Acht Prozent Einsparungen im Vergleich zu einem Diesel-Fuhrpark“
Mit E-Autos und anderen Elektrofahrzeugen in der Flotte können Unternehmen ihre Bilanz trotz anfänglich höherer Kosten langfristig verbessern.
CutPower eröffnet Ladepark am Schloss Charlottenburg
Berlins neuer Ladepark bietet barrierefreies Laden mit Ökostrom, High-Tech-Sicherheit und kurzen Ladezeiten direkt am Spandauer Damm.
EnBW setzt auf Wachstum mit eigenen HPC-Parks und Partnern
EnBW erreicht 6000 Schnellladepunkte in Deutschland und plant, bis 2030 ein Netz von 30.000 Stationen aufzubauen. Investitionen: 200 Millionen Euro jährlich.











