• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Heidelberg

Heidelberg-Wallboxen: „Wir erwarten enormes Wachstum“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
14. April 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mit den stetig steigenden Zulassungszahlen von Elektroautos steigt zugleich der Bedarf, am selben Ort mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden zu können. Genau hierfür bietet die Heidelberger Druckmaschinen AG seit dem vergangenen Jahr die Heidelberg Wallbox Energy Control an: eine Master-Slave-Lösung mit integriertem Lastmanagement, mit der im Verbund bis zu 16 Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Damit biete dieses System eine attraktive Ladelösung für Mehrfamilienhäuser, Gewerbetreibende bzw. Firmenkunden im Hotel- und Gaststättenbereich oder auch Wohnungsbaugesellschaften, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Zugleich wünschen diese Kunden eine smarte und transparente Steuerung ihrer Ladeinfrastruktur. Daher präsentierte Heidelberg im Rahmen der virtuellen Hannover Messe, die vom 12. – 16. April 2021 stattfand, erstmals die Heidelberg Combox.

Die Heidelberg Combox ermöglicht und erweitert über eine Netzwerkschnittstelle den Zugriff auf die Heidelberg Wallbox Energy Control. Der Anwender erhält über eine Weboberfläche oder über ein Backendsystem eine Status-, Diagnose-, Auswerte- und Zugriffsmöglichkeit auf aktuelle und gespeicherte Ladevorgänge sowie die Möglichkeit eines Software Updates der gesamten Ladeinfrastruktur. Durch das implementierte Anwendungsprotokoll OCPP 1.6, welches die Kommunikation zwischen Ladestationen und einem zentralen Managementsystem standardisiert, ist die Anbindung an verschiedene cloudbasierte Backendanbieter möglich und dadurch ein Remote-Zugriff auf ihre gesamte Ladeinfrastruktur sichergestellt.

Zusätzlich übernimmt die Heidelberg Combox die Leader-Funktionalität und somit die Kontrolle über den gesamten Lastmanagementverbund. Die Heidelberg Combox diene als benutzerfreundliches Leitsystem im Lastmanagementverbund der bis zu 16 angeschlossenen Heidelberg Wallbox Energy Controls.

Heidelberg-Wallbox-Combox
Heidelberg

Heidelberg bietet die Varianten Heidelberg Combox und Heidelberg Combox Lite an, die sich lediglich im Design und Anschluss unterscheiden. Technik und Funktionalität sind jeweils identisch und lassen sich räumlich unabhängig von den Ladestationen installieren. Die Heidelberg Combox gibt es im Design der bekannten Heidelberg Wallbox-Familie mit Statusanzeige und Edelstahlgehäuse. Sie kann auch im Außenbereich angebracht werden. Die Heidelberg Combox Lite kann auf eine vorhandene Hutschiene direkt im Unterverteiler oder Schaltschrank montiert werden. Die Heidelberg Combox und Combox Lite sind im Elektrofach- und Großhandel sowie bei zertifizierten Elektrofachbetrieben erhältlich.

„Verbraucher wünschen sich für alle Lebensbereiche smarte und kundenfreundliche Lösungen, das Laden von Elektrofahrzeugen bildet da keine Ausnahme“, sagt Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender bei Heidelberg. „Mit der Einführung der Heidelberg Combox tragen wir diesem Trend Rechnung. Wir bauen unser Portfolio im Wachstumsmarkt der Elektromobilität mit smarten Angeboten konsequent weiter aus.“

„Wir bauen unsere Produktion ständig weiter aus“

Angesichts sinkender Erlöse aus dem klassischen Geschäft mit Druckmaschinen ist Heidelberg vor knapp drei Jahren in die E-Mobilität eingestiegen. Mit Erfolg: Mehr als 50.000 Wallboxen habe das Unternehmen bereits verkauft, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet. „Wir erwarten enormes Wachstum und bauen unsere Produktion ständig weiter aus“, sagte Ulrich Grimm, Leiter Geschäftsbereich Elektromobilität bei Heidelberg, der Zeitung zufolge.

Das Unternehmen fertige an seinem Standort Wiesloch, einige Kilometer südlich von Heidelberg, Wallboxen im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr – und seit Kurzem auf einer zweiten Produktionslinie. In den kommenden Jahren will Heidelberg auch im Ausland aktiv werden: „Wir sind längst dabei, auch andere europäische Länder zu erschließen, die noch Nachholbedarf haben“, sagte Grimm der Zeitung. Langfristig sollen auch die Märkte USA und China bedient werden. Hierbei sei die Überlegung, vor Ort weitere Produktionskapazitäten aufzubauen.

Quelle: Heidelberg – Pressemitteilung vom 08.04.2021 / Rhein-Neckar-Zeitung – Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Saft laden
Saft laden
2 Jahre zuvor

Die Energy Control und die COM-Box sind ein schönes Beispiel dafür wie man ein Produkt konsequent am Bedraf vorbei entwickeln kann. Was will ich mit einem COM-Box-Gateway welches OCPP spricht, die Wallboxen aber keinen Zähler oder RFID-Reader haben? Welcher Kunde bzw. Usecase soll damit angesprochen werden? Der Mehrwert ist einfach zu gering. Ein privater Betreiber braucht es nicht und einen öffentlichen Betreiber reicht es nicht. Nur gucken was gerade im Ladepark passiert für 1000€, na juhu. Das kann ich auch mit der App vom Fahrzeughersteller. Die Produkte sind einfach nicht Zuende gedacht.
Heidelberg wirbt mit Funktionen wie PV-Überschussladen oder Freischaltung per RFID, obwohl die Funktion so ohne weitere Hardware garnicht möglich sind. Für PV-Überschussladen benötigt man zusätzlich ein ominöses HEMS (wieder 1000€).
Wer Ladeinfrastruktur baut, steht zu 99% vor dem Problem ein Lastmanagement aufbauen zu müssen und Abzurechnen, sei es eichrechtskonform oder nur nach MID. Dabei will man natürlich vermeiden extra einen separaten Netzanschluss bauen zu müssen. Statische Lösungen die auf eine Vorhaltung einer bestimmten Leistung an einem bestehenden Anschluss mit zusätzlichen Verbrauchern abzielen sind suboptimal.
Warum die Energy Control nicht mit drei analogen Schnittstellen ausrüsten für marktübliche Messwandlerspulen, sodass sie sich selbst die zu Verfügung stehende Leistung ausmessen kann?

sonnige Grüße
Saft laden

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel
News

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

4. Juni 2023
0
Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum
News

Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

3. Juni 2023
0
E-Auto-Schnellladen
News

Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

3. Juni 2023
0
E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Samsung SDI wird Rivians Batteriezellenlieferant für R1T und R1S

Samsung SDI wird Rivians Batteriezellenlieferant für R1T und R1S

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).