Wasserstoff-LKW fährt für die Post über Schweizer Strassen
Bis 80 Tonnen CO2 pro Jahr sparen Wasserstoff-LKW gegenüber einem Diesel-LKW ein. Grund genug für die Schweizer Post ihre Flotte umzustellen.
Bis 80 Tonnen CO2 pro Jahr sparen Wasserstoff-LKW gegenüber einem Diesel-LKW ein. Grund genug für die Schweizer Post ihre Flotte umzustellen.
Ab 2021 soll in Gütersloh Deutschlands erste Wasserstoff-Siedlung entstehen, genannt „H2 Revier”. Sie soll sich autark mit Strom und Wärme versorgen.
Nach vielen Monaten der Vorbereitung unterzeichneten 22 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen eine Absichtserklärung für die Förderung von grünem Wasserstoff.
Erstmals geht ein Wasserstoff-Fahrzeug in die aktive Testphase und skizziert damit die Zukunft von ressourcenschonendem und nachhaltigem Pistenmanagement.
Toyota setzt auf Brennstoffzellenbusse beim Wandel der innerstädtischen Mobilität. Daher wird man künftig die Entwicklung in diesem Bereich ausweiten.
Mit dem neuen Geschäftsbereich HTWO geht Hyundai die Entwicklung eines Wasserstoff-Brennstoffzellensystems der nächsten Generation mit Nachdruck an.
Wir versuchen eine Antwort auf die Frage: „Wie kann man Wasserstoff herstellen?“ zu geben und zeigen dies an greifbaren Beispielen auf.
In der Diskussion um die geeignete Alternative bei klimafreundlichen Antrieben macht sich in der Wissenschaft Sorge breit.
Der Insel Helgoland könnte große Bedeutung für nachhaltige, grüne Wasserstoffwirtschaft beigemessen werden. Zumindest, wenn diese Pläne umgesetzt werden.
Die Europa-Verantwortlichen von Toyota wollen die Chancen von Wasserstoff steigern und haben dafür die Fuel Cell Business Group ins Leben gerufen.
Toyota erklärt ausführlich, was die zweite Generation des Wasserstoffautos Mirai besser kann als sein Vorgänger.
Der Mineralölkonzern Shell will nachhaltig und elektromobil werden. Wie das aussehen kann, erklärt Tankstellen-Chef Jan Toschka.
Sind Brennstoffzellen im Auto gefährlich? Damit beschäftigen wir uns genauer und zeigen auf, dass Verbrenner schlechter abschneiden bei einem Brand.
Ist Wasserstoff schädlich? Auf diese Frage geben wir eine Antwort und gehen auf typische Streitfelder beim Thema Wasserstoff und Sicherheit ein.
Im Gegensatz zu Benzin, Diesel und Strom schwankt der Preis von einem Kilogramm Wasserstoff kaum. Auch wenn es Preisentwicklungen nach unten gibt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Das Brennstoffzellenauto nutzt Wasserstoff für den Antrieb. Als Abgas entsteht nur Wasserdampf. Die Technologie bezeichnet man auch als Wasserstoffmobilität und wird als Alternative zum Elektroauto angesehen.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).