• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wasserstoff-Strategie-Deutschland-Europa

Copyright ©: Shutterstock / 2410429679

VDA macht sich für Wasserstoff im Verkehr stark

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
29. Juli 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), hat sich in einer Pressemitteilung für den Einsatz von Wasserstoff im Verkehrssektor stark gemacht und sich zur Importstrategie der Regierung für Wasserstoff geäußert. „Deutschland braucht Wasserstoff: für die Transformation der Industrie, zur Defossilisierung des Straßenverkehrs und insgesamt zum Erreichen der Klimaschutzziele”, schreibt Müller. Laut Nationaler Wasserstoffstrategie ist Deutschland demnach zu 50 bis 70 Prozent auf Wasserstoffeinfuhren angewiesen. “Aus diesem Grund ist die verabschiedete Wasserstoff-Importstrategie wichtig – und längst überfällig”, stellt Müller fest.

“Deutschland wird künftig weltweit zu den größten Wasserstoffimporteuren gehören. Mit der nun im Kabinett beschlossenen Wasserstoffstrategie will die Bundesregierung dazu beitragen, den weltweiten Wasserstoffhochlauf und somit auch die globale Energiewende zu beschleunigen”, heißt es dazu auf der Internetseite der Bundesregierung. Sie räumt aber auch ein, dass dieser Wasserstoff erst einmal nicht nur grün, also aus erneuerbaren Energien stammend, sein wird: “In der Hochlaufphase gibt es auch anderswo noch nicht genügend grünen Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen.”

Ein Jahr ist die Aktualisierung der Nationalen Wasserstoffstrategie inklusive entsprechender Bedarfe nun her, schreibt der VDA. Umso dringlicher sei jetzt eine zeitnahe praktische Ausgestaltung der Importstrategie. “Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit für entsprechende Investitionen. Dazu gehört der Abschluss langfristiger Energiepartnerschaften, sowohl national für Deutschland als auch auf EU-Ebene. Nur mit langfristigen Lieferverträgen werden Investitionen in Anlagen und Infrastruktur angereizt. Je eher dies passiert, desto eher können wir von niedrigeren Kosten profitieren”, führt Müller aus.

Neuer Schub für Wasserstoff im Verkehr?

Darüber hinaus müssten die Vorgaben zur Importstrategie und zur heimischen Produktion harmonisiert werden. “Adressiert erstere eine Vielzahl von Wasserstoffderivaten – darunter Ammoniak, Methanol oder synthetisches Methan – sind im Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz lediglich Umwandlungsanlagen für Ammoniak vorgesehen”, stellt Müller fest. Dass nun auch kohlenstoffarme Wasserstoffarten und nicht ausschließlich grüner Wasserstoff berücksichtigt werden, sei im Sinne der Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit ein wichtiger Schritt in der Transformation, solange grüner Wasserstoff nicht in ausreichenden Mengen vorhanden sei.

“Im Verkehrssektor ermöglichen Wasserstoff und seine Derivate nicht nur, die Bestandsflotte zu defossilisieren, sondern auch den Hochlauf von Null-Emissions-Fahrzeugen anzutreiben. Deshalb sollte der Einsatz von Wasserstoff und seinen Derivaten nicht auf bestimmte Sektoren festgelegt werden. Die Automobilindustrie kann einen erheblichen Beitrag zum Hochlauf entsprechender Technologien leisten, indem sie Nachfrage stimuliert und dadurch den Bau von Produktionsanlagen an günstigen Standorten anreizt”, schließt Müller ihren Brief.

Quelle: VDA – Pressemitteilung vom 24. Juli 2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

E-Auto-DS-N4

DS mit neuem Elektro-Kompaktmodell DS N°4

15. Mai 2025

Auch Geely schickt nun Autos auf eigenen Schiffen um die Welt

26. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025

VW streicht 730.000 Einheiten Produktionskapazität

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Fiat Topolino wird zum bildhübschen Strandauto

Fiat Topolino wird zum bildhübschen Strandauto

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
20
0
Lass uns deine Meinung wissen!x