Batterieentwicklung - Page 29
Thailand will Lithium für Elektroautos produzieren
Thailand hat den Abbau von Lithium für sich entdeckt. Und will damit Millionen von Elektroautos mobil machen.
DUH: „EU-Batterieverordnung noch nicht ausreichend“
Der Verbrauch an Batterien und Akkus wächst. Es braucht klare gesetzliche Regelungen für einen ressourcenschonenderen Umgang, fordert die Deutsche Umwelthilfe.
PowerCo: VW stellt möglichen Börsengang zurück
Volkswagen stoppt die Börsenpläne für seine Batterieabteilung PowerCo. Derzeit will VW ohne externe Investoren weitermachen.
ACC und Circulor arbeiten an nachhaltigeren Batterien
Die Zusammenarbeit der Unternehmen soll die Batterieproduktion von ACC nachhaltiger gestalten, indem Lieferketten und Kohlenstoffemissionen erfasst werden.
Effizientere Produktion: Siemens und Voltaiq kooperieren bei Batterieherstellung
Siemens und Voltaiq kooperieren bei der Optimierung der Batterieherstellung: Es geht um mehr Qualität und weniger Ausschuss während der Produktion.
Solid Power und SK On weiten Partnerschaft aus
Mit Lizenzen in Forschung und Entwicklung, Lieferverträgen für Elektrolytmaterial sowie gemeinsamer Produktion arbeiten die Unternehmen künftig enger zusammen.
Iveco und BASF starten Recycling von Fahrzeugbatterien
Iveco und BASF starten eine Partnerschaft für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Nutzfahrzeug-Herstellers.
KIT-Forscher entwickeln effizienteres Recycling von Batterien
KIT-Forscher entwickeln in Zusammenarbeit mit der Industrie ein effizienteres Verfahren zur Rückgewinnung von Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien.
JAC Yiwei EV: Erstes Serien-E-Auto mit Natrium-Ionen-Akku
Dank Natrium-Ionen-Akku, der ohne Lithium auskommt, kann das E-Auto aus einem Joint-Venture von VW in China kostengünstig auf die Straße gebracht werden.
Batteriepolitik: Welche Strategien führende Länder verfolgen
Japan, Südkorea, China, die USA, Europa und Deutschland entwickeln unterschiedliche politische Strategien für Batterietechnologien.
Panasonic kündigt verbesserte 2170-Zellen für E-Autos an
Panasonic will die Energiedichte seiner 2170-Batteriezellen erhöhen. Davon profitieren sollen vor allem das Tesla Model 3 und Model Y.
CustomCells eröffnet Batterieforschungszentrale in Itzehoe
In Deutschland Batterien für die Welt entwickeln, kann das funktionieren? CustomCells hat in Itzehoe bei Eröffnung der neuen Firmenzentrale Mut gemacht.