Batterieentwicklung - Page 25
FFB PreFab eröffnet: Warum Batterieforschung so wichtig ist
Als offene Batteriezellfabrik für Forschungs- und Entwicklung will die Fraunhofer FFB einen zentralen Beitrag für die Energie- und Antriebswende leisten.
1000-Kilometer-Akku von Nio startet Anfang Juni
Kunden in China können den neuen Super-Akku mit 1000 Kilometern Reichweite zunächst nur tagweise mieten – und das hat durchaus seinen Preis.
Polestar 5 lädt in 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent
Ein Prototyp des Polestar 5 konnte binnen zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ladeleistungen jenseits der 370 kW-Grenze sind möglich.
Lithium-Recycling: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Im vergangenen Juli nahm Tozero seine Pilotanlage in Betrieb und lieferte bereits im März hochwertiges recyceltes Lithium an europäische Kunden.
Samsungs „Traumbatterie“ ASB soll 2027 massentauglich sein
Bahnbrechende Fortschritte sieht Samsung beim Schnellladen und Festkörperbatterien. Die neue „Traumbatterie“ soll 2027 in die Massenproduktion gehen.
Asahi Kasei und Honda planen Zusammenarbeit in Kanada
Asahi Kasei und Honda planen eine Zusammenarbeit in Kanada. Gemeinsam will man die Basis für eine Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung legen.
Gigafabriken von Northvolt: Ein Blick hinter die Kulissen
Northvolt-Chef Peter Carlsson lässt hinter die Kulissen seines Unternehmens blicken, ordnet den Markt ein und verliert Worte über Marktbegleiter aus China.
CATL-Batterie für 1000 Kilometer Reichweite vorgestellt
Der chinesische Batteriehersteller stellte am ersten Tag der Pekinger Automesse 2024 die neue LFP-Batterie Shenxing Plus mit enormer Reichweite vor.
Vulcan und ABB arbeiten gemeinsam an klimaneutralem Lithium aus Deutschland
Genug Lithium für 500.000 E-Autos pro Jahr, und das aus dem Oberrhein: ABB soll Vulcan Energy dabei helfen, diese Pläne in die Tat umzusetzen.
Durchbruch bei Natrium-Batterien: In Sekunden wieder vollgeladen
Sie sind einer der größten Hoffnungsträger für die Elektromobilität: Natrium-Batterien könnten zum Game Changer werden, wenn sie schneller aufladbar wären.
In der Batterieindustrie ist „unheimlich viel in Bewegung“
Batterieexperte Maximilian Fichtner über den Vorsprung chinesischer Hersteller, warum Batterien immer nachhaltiger werden und wie Deutschland aufholen kann.
Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien auf
Nissan will die Anlage 2025 starten und zunächst Prototypentests durchführen. Die neuartige Technologie soll den Massenerfolg der E-Mobilität sicherstellen.