Batterieentwicklung - Page 23
Wie ein digitaler Zwilling E-Auto-Batterien besser machen soll
Die Batterie ist die entscheidende und teuerste Komponente von Elektroautos. Darum wollen Autohersteller wie Porsche verstehen, wie Batteriezellen altern.
Neue Festkörperbatterie von TDK soll 100 Mal mehr Energie speichern können
Für die Nutzung in Elektroautos gibt es allerdings noch ein Problem: Es kommt Keramik zum Einsatz, was die Sache etwas fragil macht.
Voller Akku in zehn Minuten: BYD und CATL bringen 6C-Schnellladen
Noch in diesem Jahr sollen in China LFP-Batterien mit 6C angeboten werden. Es sind allerdings enorme Ladeleistungen nötig, um das Potential auszunutzen.
Prime Lithium: Lithium für 500.000 E-Autos aus Deutschland
Im Chemiepark Stade nahe Hamburg plant Prime Lithium die Produktion von ausreichend Lithium für 500.000 Elektroautos jährlich.
Batterie-Recycling in der EU: Mehr Unabhängigkeit von China
Das Vorurteil, dass E-Auto-Batterien nach wenigen Jahren Sondermüll sind, ist längst nicht mehr haltbar. Recycling-Vorzeigeprojekte gibt es auch in Deutschland.
Die erste in Afrika: Batteriefabrik von Gotion entsteht in Marokko
Ab 2026 sollen im nordafrikanischen Staat im großen Stil Batterien für E-Autos hergestellt werden. Investor ist Gotion aus China – mit engem Draht zu VW.
VW-Tochter PowerCo unterstützt die Batterieforschung an der Uni Münster
Das Batterieunternehmen PowerCo und die Internationale Batterie-Forschungsschule BACCARA der Universität Münster gehen eine umfassende Kooperation ein.
ACC pausiert Bau der Batteriefabrik in Kaiserslautern
Der Bau der Batteriefabrik in der Pfalz verzögert sich. Und dies liegt weniger an der geringeren Nachfrage nach E-Autos als an einer anderen Entwicklung.
Feststoffbatterien: SAIC plant Serienproduktion ab 2026
Der Autokonzern SAIC will ab 2026 die Serienproduktion von Feststoffbatterien starten. Die Akkus sollen ab 2027 in ersten Elektroautos zum Einsatz kommen.
Chile: Lithium-Partnerschaft zwischen Codelco und SQM ist fix
Codelco und SQM starten ein strategisches Joint-Venture zur Lithiumförderung im Salar de Atacama, um Chiles Stellung als führender Lithiumproduzent zu sichern.
Porsche hinterfragt Pläne für Batteriefabrik in Brandenburg
Porsche stoppt möglicherweise seine Pläne für eine Batteriefabrik in Brandenburg wegen globaler Überkapazitäten und schwacher Nachfrage nach E-Autos.
Svolt setzt auf Diversifikation in unsicheren Zeiten
Trotz Herausforderungen bleibt der Standort Heusweiler im Plan. Reaktionen von Svolt Europe auf Marktschwankungen und umgesetzte Strategien.