Renault Elektroautos - Page 20
Für Axialfluss-E-Motoren: Renault übernimmt 21 Prozent an Whylot
Die Renault-Gruppe verstärkt ihre strategische Partnerschaft mit dem Start-up und E-Motoren-Spezialist Whylot, um Axialfluss-Elektromotoren zu entwicklen.
Renault „Refactory“: Schnelles Wiederaufbereiten von Gebrauchtwagen
Seit 2020 betreibt Renault mit der „Refactory“ im französischen Werk Flins das erste europäische Zentrum für Kreislaufwirtschaft der Mobilitätsbranche.
Vulcan Energy und Renault passen Lithium-Lieferung an
Vulcan Energy wird Renault ab 2026 über einen Zeitraum von sechs Jahren mit bis zu 32.000 Tonnen Lithium beliefern.
Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen
Mit dem Master Fahrgestell H2-TECH und dem Master City Bus H2-TECH hat Hyvia zwei weitere Prototypen die Wasserstoffmobilität präsentiert.
Renault setzt im deutschen Verteilerverkehr zu 100 Prozent auf Elektro-Lkw
Renault stellt in Deutschland den Verkauf von 16 bis 26 Tonnen schweren Diesel-Lkw der Baureihen D und D Wide ein. Kunden erhalten nur noch Elektro-Lkw.
Bericht: Envision verkleinert geplantes Batteriewerk am Renault-Standort
Die von Envision AESC und Renault geplante Gigafabrik für Elektroautos könnte kleiner ausfallen als die ursprünglich erwarteten 43 GWh pro Jahr. Im Sommer bestätigte der Autobauer, dass der chinesische Batteriehersteller Envision AESC am nordfranzösischen Renault-Standort Douai eine Batteriefabrik mit einer geplanten Kapazität von 43 GWh bis 2030 errichten wird, von denen Renault 24 GWh abnehmen will. […]
35 Kilometer mehr: Renault frischt den Elektro-Kangoo auf
Im Frühjahr 2022 startet die Neuauflage mit einem Antriebspaket aus 45 kWh-Lithium-Ionen-Batterie und 90 kW starkem Elektromotor.
Renault-Joint-Venture Hyvia stellt H2-Transporter mitsamt Tankstelle vor
Der Master Kastenwagen H2-TECH von Renault verfügt zusätzlich zu einer 33 kWh fassenden Batterie über eine 30-kW-Brennstoffzelle.
Zieht Great Wall Motors ins Nissan-Werk von Barcelona?
Nissan hatte beim Umbau der Allianz mit Renault und Mitsubishi angekündigt, in Europa nur noch im britischen Sunderland zu produzieren.
Renault Twingo Urban Night: „Alter“ Stromer in neuem Gewand
Mit dem Renault Twingo Urban Night verleiht der französische Automobilhersteller dem kompakten Stromer ein besonders auffälliges Design.
Renault Kadjar soll durch neuen Elektro-SUV ersetzt werden
Der neue Elektro-SUV soll sich zwischen dem Megane E-Tech Electric und dem Ariya von Konzernschwester Nissan einsortieren.
Renault investiert 550 Millionen Euro für E-Auto-Produktion im Traditionswerk Douai
Renault hat ambitionierte Ziele: Erschwingliche Elektroautos sowie eine Jahresproduktion von mehr als 400.000 E-Autos ab 2025.