Renault und Valeo entwickeln E-Motor ohne seltene Erden

Cover Image for Renault und Valeo entwickeln E-Motor ohne seltene Erden
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Autohersteller Renault und die beiden Zulieferer Valeo und Valeo Siemens eAutomotive haben eine Absichtserklärung zu einer strategischen Kooperation unterzeichnet. Die Partner haben vereinbart, gemeinsam eine neue Generation von Elektromotoren für E-Autos zu konzipieren, zu entwickeln und zu produzieren. Die Fertigung der Aggregate soll ab 2027 in Frankreich erfolgen und gänzlich ohne seltene Erden auskommen.

Ziel der drei Partner ist es, mit gesammeltem Know-how einen elektrischen Antrieb zu entwickeln, der im Vergleich zu aktuell Aggregaten mehr Leistung bei geringerem Energiebedarf bereitstellt. Jeder der Kooperationspartner werde seine Fachkompetenz zu den beiden Schlüsselkomponenten des Elektromotors beisteuern: dem Rotor und dem Stator.

Renault werde die Rotortechnologie für den Synchronmotor entwickeln und produzieren. Dabei stehen der Verzicht auf den Einsatz seltener Erden sowie eine verbesserte Leistungsausbeute im Fokus, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Darüber hinaus werde Renault die Gesamtarchitektur für den All-in-One-Motor der Renault Group übernehmen.

Valeo und Valeo Siemens eAutomotive werden die Entwicklung des Stators beisteuern und diesen auch produzieren. Die langjährige Erfahrung von Valeo in der Kupferdrahtmontage ermögliche eine höhere Kupferdichte im Stator, was die Leistung bei gleichbleibendem Energiebedarf steigern soll.

Ab 2027 planen die Renault Group, Valeo und Valeo Siemens eAutomotive die Serienproduktion eines 200-kW-Elektromotors, der dann erstmals ohne seltene Erden auskommen soll. Die Produktion des Motors werde am Renault Group Standort Cléon in der nordfranzösischen Normandie erfolgen.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit unserem Partner Valeo, der sein weltweit anerkanntes Know-how einbringt. Gemeinsam werden wir eine neue Generation von Hightech-Elektromotoren entwickeln, die in unserem Werk in Cléon hergestellt werden. Die Partnerschaft belegt erneut, dass Renault bei der elektrischen Revolution der Automobilindustrie einen Spitzenplatz einnimmt und gleichzeitig die neu entstehende Wertschöpfungskette in Frankreich verankert.“ – Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der Renault Group

Die strategische Partnerschaft wird die Elektromobilität einen großen Schritt voranbringen“, betont Christophe Périllat, der Vorstandsvorsitzende von Valeo. Auch er betont, dass die gemeinsam mit der Renault Group entwickelten Elektromotoren strengste Umweltanforderungen und höchste Leistungsstandards erfüllen sollen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 10.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.