• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault will in Europa bis 2030 vollelektrisch sein

Copyright ©: Renault

Renault will in Europa bis 2030 vollelektrisch sein

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Renault soll in Europa bis 2030 eine rein elektrische Marke geworden sein, sagte CEO Luca de Meo Automotive News Europe zufolge. Damit schließen sich die Franzosen einer wachsenden Liste von Marken an, darunter die Stellantis-Marken Peugeot, Fiat und Opel sowie Ford, die bereits ähnliche Zusagen gemacht haben. „Renault wird 2030 in Europa zu 100 Prozent elektrisch sein“, sagte de Meo bei einer Medienveranstaltung im Technikzentrum von Renault in der Nähe von Paris. Im Juli hatte de Meo diese Zahl noch auf 90 Prozent beziffert.

De Meo fügte hinzu, dass die Renault-Gruppe nach diesem Datum allerdings wahrscheinlich noch Modelle mit Verbrennungsmotor über die Marke Dacia verkaufen wird. Verschiebungen können es zudem geben, wenn grundlegende Bedingungen wie fehlende Infrastruktur oder hohe Strompreise einer rein elektrischen Ausrichtung nicht förderlich wären. „Wir haben einen Plan B“, sagte er und fügte hinzu, dass Dacia „im letztmöglichen Moment“ und auf eine Weise elektrifiziert wird, die das Verkaufsversprechen des besten „Preis-Leistungs-Verhältnisses“ der Marke respektiere.

Der Hintergrund für die Entscheidung Renaults dürften unter anderem die immer strengeren Regelungen der Europäischen Union sein. Die EU erwägt neue Vorschriften, die von Autoherstellern verlangen würden, bis 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Auch die geplante Verschärfung der Abgasnorm Euro 7, die im Jahr 2025 eingeführt werden soll, dürfte die Vebrennertechnologie ein Stück weiter Richtung Abstellgleis schieben.

„Wir haben die Pflicht, an der Transformation zu einem kohlenstoffneutralen Europa mitzuwirken“, sagte de Meo bei der Präsentation des neuen Europa-Plans von Renault. Der Hersteller hat soeben den Mégane E-Tech Electric neu auf den Markt gebracht, seinen erst zweiten vollelektrischen Pkw nach dem Zoe, der 2013 auf den Markt kam. Bis 2025 sollen mindestens vier weitere vollelektrische Modelle der Marke folgen, darunter eine Neuauflage des Renault 5, ein kompakter SUV als Ergänzung zum Mégane, ein kleiner Crossover oder SUV, der vom klassischen Renault 4 inspiriert ist, und ein Van.

Quelle: Automotive News Europe – Renault will become electric-only brand in Europe by 2030, CEO says

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Trotz Twizy-Produktion in Asien macht Renault den kleinen Twizy in Deutschland „schweineteuer“, obwohl die monatliche Batteriemiete noch dazu kommt.

Twizy Life 45 km/h

UPE zzgl. Überführung ab 11.450,00 € plus Flügeltüren halbhoch 590,00 €

Zusammen 12.040 Euro + Batteriemiete

(Quelle: Renault)

Über 12.000 Euro und pro Jahr noch 600 Euro Batteriemiete, das macht in 10 Jahren 18.000 Euro.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Mutige Ansage. Nun ja, Renault war früh mir bezahlbaren guten BEV auf dem Markt. Das könnten sie bis 2030 schaffen. Hätten sie ihre Kooperation mit dem genialen Better Place (DriveIn Batterie Tauschstationen) weiter betrieben, wären sie heute in der EU Marktführer.

1
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023

Robotik: Zukunft der Fertigungshalle

23. August 2023
stellantis-lithium-kalifornie

Stellantis sichert sich Lithium aus Kalifornien

22. August 2023

Silence: Spanische E-Fahrzeuge kommen nach Deutschland

20. September 2023
Nächste Meldung
Dethleffs

Selbstfahrender E-Wohnanhänger stoppt massiven Reichweitenverlust beim Ziehen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).