Porsche Elektroautos - Page 23
Porsche erhöht Beteiligung an Rimac Automobili auf 24 Prozent
Porsche erhöht seinen Anteil am kroatischen Start-Up Rimac Automobili und festigt damit seinen Weg in die Welt der Elektro-Supersportwagen.
Cross Turismo: E-Porsche mit Luft nach unten
In vier Varianten reicht die Leistung von 280 bis 560 kW. Allrad und adaptive Luftfederung sind Serie. Der Radius liegt zwischen 419 und 456 Kilometern.
„Form follows Function“ gilt auch beim Porsche Taycan Cross Turismo
Neben Leistung, Reichweite und Preis spielen andere Faktoren eine Rolle. Porsche lässt tief in solche Überlegungen beim Taycan Cross Turismo blicken.
„Cross Turismo“ – Porsche Taycan gewinnt an Höhe
Der robuste Ableger des E-Flitzers bietet mehr Platz für Passagiere, mehr Laderaum, Allradantrieb und ein höhenverstellbares Fahrwerk mit Luftfederung.
Porsche-Chefentwickler: Transformation der Branche „ein Kraftakt, aber auch eine Chance“
Michael Steiner, Porsche-Entwicklungsvorstand, über das Fahren begehrenswerter Autos und kommende Fahrzeug-Generationen.
Porsche-Chef: „Die Batterie-Zelle ist der Brennraum von morgen“
Der Taycan war der Auftakt. Dennoch sieht Oliver Blume das Unternehmen erst am Anfang eines Marathons. Nächster Meilenstein soll der Macan werden
Porsche Taycan mit Heckantrieb: E-Power für Puristen
Der Taycan mit Heckantrieb ist der billigste von Porsches Strom-Schnellen – und er kommt am weitesten. Wie wir selbst testen konnten.
Porsche erweitert Taycan Modellpalette um günstigeres Einstiegsmodell
Der Taycan mit Heckantrieb rollt ab Mitte März 2021 zu den Händlern. Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.520 Euro.
Porsche Taycan wurde über 20.000 Mal weltweit in 2020 verkauft
20.015 Porsche Taycan wurden 2020 weltweit verkauft. Dies entspricht einem Anteil von 7,35% an Porsches Gesamtabsatz. 2021 dürfte dieser noch steigen.
Exklusives Schnellladenetz für Porsche/ Audi scheint spruchreif
Unter der Federführung von Audi, Porsche und IONITY soll ein exklusives Schnellladenetzwerk entstehen, welches der anspruchsvollen Kundschaft gerecht wird.
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Porsches Entwicklungsvorstand Michael Steiner hat einige Details zur Antriebsentwicklung des Sportwagenherstellers verraten.
Wie der VW-Konzern seine Marken neu sortieren will
Der weltweit größte Autohersteller will seine Profite optimieren und sich bestmöglich aufstellen für die Transformation der Autobranche.