Porsche Taycan wurde über 20.000 Mal weltweit in 2020 verkauft

Cover Image for Porsche Taycan wurde über 20.000 Mal weltweit in 2020 verkauft
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Porsche wird 2021 seine Bedeutung für die Ausbreitung der E-Mobilität im VW Konzern weiter ausbauen. Dies wurde Anfang des Jahres bekannt, als sich der VW Konzern zur Ausrichtung einzelner Marken geäußert hat. Aber bereits im vergangenen Jahr wussten die Zuffenhausener mit ihrem E-Angebot zu überzeugen. Aktuell blickt man dort auf ein einziges Modell, welches immerhin für über 7% des Gesamtabsatzes der Marke verantwortlich war: der Porsche Taycan.

Porsche hat im vergangenen Jahr weltweit 272.162 Fahrzeuge ausgeliefert und damit nur drei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019. Vom Taycan wurden in 2020 insgesamt 20.015 Einheiten ausgeliefert – trotz des sechswöchigen Produktionsstopps, der zeitlich mit dem Anlauf des neuen Modells sowie vielen Marktpremieren im Frühjahr zusammenfiel. Gemessen am Gesamtabsatz 2020 brachte es der Stromer somit auf einen Anteil von 7,35 Prozent.

Nach einem robusten Ergebnis in 2020 ist Porsche optimistisch, in 2021 eine weitere positive Entwicklung zu erleben. „Wir setzen unsere Produkt-Offensive weiter fort – unsere Kunden können sich darauf freuen. Unter anderem folgen neue Derivate des Elektrosportlers Taycan und des 911. Wir schauen deshalb voller Optimismus nach vorn: Auch 2021 wird geprägt sein von einzigartigen Erlebnissen mit der Marke Porsche“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG

Von Platen äußert sich in seinem Statement vor allem positiv über den ersten rein elektrischen Porsche Taycan, welcher seinerseits zur Strahlkraft der Marke beigetragen habe. Auf welche Märkte sich die ausgelieferten Taycan verteilen wurde vonseiten Porsche nicht kommentiert. Insgesamt lässt sich festhalten, dass 88.968 Fahrzeuge der eigenen Fahrzeuge in 2020 an chinesische Kunden ausgeliefert wurden – ein Plus von drei Prozent gegenüber 2019. Auch insgesamt entwickelte sich die Region Asien-Pazifik, Afrika und Nahost weiter positiv: 121.641 Fahrzeuge und damit vier Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurden dort ausgeliefert. In Europa konnte Porsche insgesamt 80.892 Fahrzeuge ausliefern. In Amerika waren es 69.629.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 12. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.