Porsche Taycan wurde über 20.000 Mal weltweit in 2020 verkauft

Cover Image for Porsche Taycan wurde über 20.000 Mal weltweit in 2020 verkauft
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Porsche wird 2021 seine Bedeutung für die Ausbreitung der E-Mobilität im VW Konzern weiter ausbauen. Dies wurde Anfang des Jahres bekannt, als sich der VW Konzern zur Ausrichtung einzelner Marken geäußert hat. Aber bereits im vergangenen Jahr wussten die Zuffenhausener mit ihrem E-Angebot zu überzeugen. Aktuell blickt man dort auf ein einziges Modell, welches immerhin für über 7% des Gesamtabsatzes der Marke verantwortlich war: der Porsche Taycan.

Porsche hat im vergangenen Jahr weltweit 272.162 Fahrzeuge ausgeliefert und damit nur drei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019. Vom Taycan wurden in 2020 insgesamt 20.015 Einheiten ausgeliefert – trotz des sechswöchigen Produktionsstopps, der zeitlich mit dem Anlauf des neuen Modells sowie vielen Marktpremieren im Frühjahr zusammenfiel. Gemessen am Gesamtabsatz 2020 brachte es der Stromer somit auf einen Anteil von 7,35 Prozent.

Nach einem robusten Ergebnis in 2020 ist Porsche optimistisch, in 2021 eine weitere positive Entwicklung zu erleben. „Wir setzen unsere Produkt-Offensive weiter fort – unsere Kunden können sich darauf freuen. Unter anderem folgen neue Derivate des Elektrosportlers Taycan und des 911. Wir schauen deshalb voller Optimismus nach vorn: Auch 2021 wird geprägt sein von einzigartigen Erlebnissen mit der Marke Porsche“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG

Von Platen äußert sich in seinem Statement vor allem positiv über den ersten rein elektrischen Porsche Taycan, welcher seinerseits zur Strahlkraft der Marke beigetragen habe. Auf welche Märkte sich die ausgelieferten Taycan verteilen wurde vonseiten Porsche nicht kommentiert. Insgesamt lässt sich festhalten, dass 88.968 Fahrzeuge der eigenen Fahrzeuge in 2020 an chinesische Kunden ausgeliefert wurden – ein Plus von drei Prozent gegenüber 2019. Auch insgesamt entwickelte sich die Region Asien-Pazifik, Afrika und Nahost weiter positiv: 121.641 Fahrzeuge und damit vier Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurden dort ausgeliefert. In Europa konnte Porsche insgesamt 80.892 Fahrzeuge ausliefern. In Amerika waren es 69.629.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 12. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.