Anteil an E-Autos steigt in Deutschland besonders schnell

Cover Image for Anteil an E-Autos steigt in Deutschland besonders schnell
Copyright ©

Shutterstock / 712118755

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) hat die EU-weiten Zulassungszahlen des Aprils vorgestellt. Im bisherigen Jahr gingen demnach die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,2 Prozent zurück. „Jedoch erholten sich die Zulassungen im April mit einem Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und zeigten trotz des anhaltend unvorhersehbaren globalen Wirtschaftsumfelds Anzeichen einer Erholung“, stellt der ACEA in seiner Pressemitteilung fest.

Der Marktanteil von reinen Elektroautos lag den Daten zufolge im April bei 15,3 Prozent und blieb „damit weiterhin weit hinter den Erwartungen zurück“, wie der Verband schreibt. Hybrid-Elektrofahrzeuge erfreuen sich hingegen weiterhin wachsender Beliebtheit und behaupten ihren Platz als beliebtester Antriebstyp bei den Käufern.

Bis April hatten batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) in diesem Jahr einen Anteil von 15,3 Prozent am gesamten EU-Markt, was einen Anstieg gegenüber dem niedrigen Ausgangswert von 12 Prozent im April 2024 darstellt. Hybrid-Elektrofahrzeuge legten kräftig zu, erreichten einen Marktanteil von 35,3 Prozent und blieben die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher. Der gemeinsame Marktanteil von Benzin- und Dieselautos sank hingegen erneut auf nun nur noch 38,2 Prozent – nach 48,4 Prozent im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

Rückgang bei E-Autos in Frankreich

In den ersten vier Monaten dieses Jahres stieg der Absatz von neuen Elektroautos um 26,4 Prozent auf 558.262 Einheiten. Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die 63 Prozent aller Zulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen entfallen, verzeichneten robuste Zuwächse: Deutschland (+42,8 Prozent), Belgien (+31,3 Prozent) und die Niederlande (+6,4 Prozent). Hier spielt aber herein, dass die Zahlen in Deutschland im vergangenen Jahr zwischenzeitlich rückläufig waren. Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich trotz der Erholung im April einen Rückgang von 4,4 Prozent.

Die Zahlen für das erste Quartal zeigen laut ACEA außerdem, dass die Neuzulassungen von Hybrid-Elektroautos in der EU um 20,8 Prozent gestiegen sind, angetrieben durch ein deutliches Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+44,9 Prozent), Spanien (+35,8 Prozent), Italien (+15 Prozent) und Deutschland (+11 Prozent). Damit wurden in den ersten vier Monaten des Jahres insgesamt 1.285.486 Hybrid-Fahrzeuge zugelassen, was einem Anteil von 35,3 Prozent am gesamten EU-Markt entspricht.

Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden stiegen im April um 7,8 Prozent auf insgesamt 287.850 Einheiten. Dies sei auf deutliche Volumensteigerungen in wichtigen Märkten wie Deutschland (+46,6 Prozent) und Spanien (+42,8 Prozent) zurückzuführen. Damit machen Plug-in-Hybrid-Autos nun 7,9 Prozent der gesamten Pkw-Zulassungen in der EU aus, gegenüber 7,2 Prozent im April 2024.

Anteil von Benzin und Diesel sinkt deutlich

Darüber hinaus verzeichneten im April im Vergleich zum Vorjahr batterieelektrische Fahrzeuge einen Anstieg von 34,1 Prozent und Hybridautos von 20,8 Prozent, während Plug-in-Hybride ein ebenfalls starkes Wachstum von 31,2 Prozent verzeichneten.

Bis Ende April verzeichneten die Zulassungen von Benzinfahrzeugen einen deutlichen Rückgang von 20,6 Prozent, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Den stärksten Rückgang verzeichnete Frankreich mit einem Einbruch der Zulassungen um 35,2 Prozent, gefolgt von Deutschland (-26,6 Prozent), Italien (-14,4 Prozent) und Spanien (-12,7 Prozent).

Mit bisher 1.041.176 neu zugelassenen Fahrzeugen sank der Marktanteil von Benzinern von 35,6 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 28,6 Prozent. Der Markt für Dieselautos ging ebenfalls deutlich um 26,4 Prozent zurück, sodass Diesel-Fahrzeuge im April einen Marktanteil von nur noch 9,6 Prozent erreichten. Insgesamt waren in den meisten EU-Märkten zweistellige Rückgänge zu verzeichnen. Darüber hinaus zeigte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im April einen Rückgang von 20,6 Prozent für Benzin und 24,4 Prozent für Diesel, heißt es abschließend.

Quelle: ACEA – Pressemitteilung vom 27. Mai 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

—–
Anteil an E-Autos steigt in Deutschland besonders schnell
—–

Ach das ist der Grund – ich dachte schon, ich wäre schwerhörig, weil es auf einmal so leise ist. ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.