China setzt auf Spaniens Unterstützung in der EU

Cover Image for China setzt auf Spaniens Unterstützung in der EU
Copyright ©

shutterstock / 2079594094

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

China hofft, dass Spanien die Europäische Union dazu bewegt, die neue Energiebranche zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu vertiefen. Dies soll ein faires und vorhersehbares Entwicklungsumfeld schaffen, wie das chinesische Handelsministerium laut Reuters mitteilte.

Minister Wang Wentao betonte demnach die Bedeutung des Schutzes globaler Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und der strategischen Partnerschaft zwischen China und der EU. Er hofft, dass Spanien die EU zu einer offenen Haltung im Bereich grüner Energien ermutigt. Wang bezeichnete die EU-Untersuchung der chinesischen Elektroautoindustrie als protektionistisch.

Hier sei zu erläutern, dass die Europäische Kommission im vergangenen Oktober eine Untersuchung einleitete, um zu prüfen, ob Strafzölle wegen unlauteren Wettbewerbs notwendig sind, um europäische Hersteller vor günstigeren chinesischen Elektroauto-Importen zu schützen, die von hohen staatlichen Subventionen profitieren. Letzte Woche kündigte die Kommission an, ihre Entscheidung bis nach den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni zu verschieben. China hat die EU wiederholt für diese Untersuchung kritisiert.

Verlieren kann hierbei nur eine Seite, die E-Autofahrer:innen. Nachdem die USA ihre Zölle auf Elektroautos aus China auf 100 Prozent erhöht haben und die EU erwägt, diese von bislang 10 auf dann 25 Prozent anzuheben, holen die Chinesen nun ebenfalls aus – und wollen ihrerseits ebenfalls 25 Prozent Einfuhrzoll auf Autos erheben. Am Ende trifft es aber vor allem die E-Autofahrer:innen, wie das IfW Kiel in einer aktuellen Betrachtung ausführt. Kommt die Zollerhöhung für China, dann könnten sich Verbraucher:innen in der EU auf höhere Preise für Elektroautos einstellen müssen, da die europäische Produktion deutlich teurer ist. Abgeschwächt wird dieser negative Trend allerdings durch die stetig wachsende Produktion günstigerer Elektro-Kleinwagen mit vergleichsweise kleineren Akkus.

Bei einem Treffen in Madrid mit spanischen Ministern betonte Minister Wang Wentao, dass China bereit sei, mit Spanien zusammenzuarbeiten, um den Handel zu intensivieren und Investitionen in beide Richtungen zu fördern. Das chinesische Ministerium gab außerdem bekannt, dass ein Mechanismus für ausländische Unternehmen eingerichtet wurde, um ihre Schwierigkeiten bei der Geschäftstätigkeit in China zu erleichtern. Weitere Details wurden jedoch nicht genannt. Man darf gespannt sein, ob China durch die Hintertür Spaniens zu einer Einigung mit Europa findet.

Quelle: Reuters – China courts Spain to push EU on electric vehicle probe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.