ZF investiert in den Ausbau von Elektromobilität: Neues Werk für E- und Hybridantriebe

Cover Image for ZF investiert in den Ausbau von Elektromobilität: Neues Werk für E- und Hybridantriebe
Copyright ©

ZF

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Am gestrigen Donnerstag gab ZF bekannt, dass man die eigenen Produktionskapazitäten für Produkte der Elektromobilität erweitern wird. So wird die Division E-Mobility einen weiteren Produktionsstandort im serbischen Pančevo errichten. Bereits ab kommenden Jahr soll dort auf einer Fläche von mehr als 20.000 Quadratmetern vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe sowie Getriebewählschalter und Mikroschalter gefertigt werden. In den Bau des neuen Standortes investiert das Unternehmen eigener Auskunft nach mehr als 100 Millionen Euro.

Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten reagiert das Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage nach elektrischen Maschinen und rein elektrischen Antrieben aus dem eigenen Produktprogramm. Man geht davon aus, dass der weltweite Anstieg der Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybrid– und rein elektrischen Antrieben auch die Nachfrage nach den Produkten ZF weiter steigen lässt. Dieser Anstieg soll durch das neue Pančevo, 14 Kilometer nordöstlich der serbischen Hauptstadt Belgrad gelegen, abgefangen werden.

Baubeginn ist bereits im Juni 2018. Ab 2019 an werden dann auf einer Werksfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe sowie Getriebewählschalter und Mikroschalter gefertigt. Insgesamt investiert ZF in den Auf- und Ausbau des Werks mehr als 100 Millionen Euro. Langfristig werden am ZF-Standort Pančevo etwa 1.000 Personen arbeiten.

„Die Nachfrage nach unseren elektrischen Maschinen und rein elektrischen Antrieben entwickelt sich mit sehr großer Dynamik. Da sich Fahrzeuge mit Hybrid- und rein elektrischen Antrieben in der Zukunft weiter etablieren werden, passen wir unseren weltweiten Produktionsverbund an die absehbar steigende Nachfrage an.“ – Michael Hankel, Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG und verantwortlich für die Bereiche Produktion und Elektromobilität

Quelle: Pressemitteilung vom 11.04.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.