Ypsilon: Lancias elektrische Zukunft beginnt

Cover Image for Ypsilon: Lancias elektrische Zukunft beginnt
Copyright ©

Stellantis | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lancia, eine Tochtergesellschaft von Stellantis, steht vor einer bedeutenden Erweiterung seines Fahrzeugportfolios. Im Februar will das Unternehmen die dritte Generation des Kleinwagens Ypsilon vorstellen. Dieses Modell werde zunächst als limitierte Elektroauto-Edition mit 1906 Einheiten auf den Markt kommen. Erst vor Kurzem hat die Marke mit dem Lancia Pu+Ra HPE die Vision der eigenen Zukunft vorgestellt. Das Konzeptfahrzeug soll den ersten Schritt von Lancia in die Elektromobilität aufzeigen

Wie Automotive News Europe berichtet, werde der neue Ypsilon eine zentrale Rolle in Lancias Bestrebungen spielen, die Marke mit einer Reihe von Premiummodellen wiederzubeleben und den Verkauf außerhalb Italiens anzukurbeln. Der Verkaufsstart ist für den Sommer 2024 geplant, das Auto werde als Fünftürer angeboten.

Somit wird der Lancia Ypsilon das erste vollständig elektrische Auto der Marke sein. Zudem werde es gleichzeitig das letzte Modell sein, das auch mit einem Verbrennungsmotor erhältlich ist. Aktuell verkauft Lancia nur ein Modell, den seit 2011 erhältlichen dreitürigen Ypsilon, der auf der Mini-Plattform von Fiat Chrysler Automobiles basiert, die bereits vor der Fusion mit der PSA-Gruppe zu Stellantis entwickelt wurde. Diese Architektur teilt sich der Ypsilon mit dem Fiat Panda.

Die dritte Generation des Ypsilon soll etwas über vier Meter lang sein, etwa 150 mm länger als die zweite Generation. Sie basiert auf der Stellantis e-CMP2-Architektur, die auch von anderen kleinen Autos der Gruppe wie dem Peugeot e-208 und dem Opel Corsa-e verwendet wird. Gebaut wird der Ypsilon in Zaragoza, Spanien, zusammen mit dem Corsa.

Ab 2028 nur noch Elektroautos bei Lancia

Die Wahl der Zahl 1906 für die Auflage der Erstausgabe ist eine Hommage an das Gründungsjahr der Marke: 1906. Die Autos sollen einen Innenraum aufweisen, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Möbelspezialisten Cassina gestaltet wurde, der bei der Auswahl von Farben und Materialien mitwirkte.

Nach dem neuen Ypsilon plant Lancia, ab 2026 ausschließlich vollelektrische Autos auf den Markt zu bringen, beginnend mit dem Gamma, einem mittelgroßen Fastback. Es folgt der Delta, ein kompakter Schrägheckwagen, im Jahr 2028. Im Rahmen des 10-Jahres-Plans „Renaissance“ wird Lancia nach 2028 nur noch vollelektrische Fahrzeuge verkaufen. Die drei kommenden Modelle sollen 50 Prozent des Marktes abdecken.

Quelle: Automotive News Europe – Lancia Ypsilon EV to lead Stellantis brand’s Europe expansion

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

Wenig überzeugender Kommentar. Wir haben doch noch keinerlei Infos zu dem Auto, aber du sprichst jetzt schon von ‚einfallslos‘.

Gastschreiber:

Puh, also soll eine neue Schale auf der bekannten Plattform mit null Innovation die Zukunft von Lancia sein?
Pfiffig wäre es gewesen, hätte man die 15cm Vergrößerung sich gespart mit einem neuen Innenraumkonzept, damit hätte man sich differenzieren können.Einfallslos.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.