• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ford

Copyright ©: Ford

Wie Ford klimaneutral und nachhaltig werden will

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
6. April 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Auf dem Weg zur Gestaltung einer besseren Welt für kommende Generationen hat Ford in einer Zusammenfassung seines Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts 2021 zukunftsweisende Emissionsziele angekündigt. Bis zum Jahr 2050 will der Automobilhersteller vollständige Klimaneutralität erreichen. Für diesen Ansatz hat Ford die neue „Science Based Targets initiative“ (SBTi) ins Leben gerufen. Diese Initiative legt Zwischenemissionsziele fest, die mit Erkenntnissen von Klimaforschern übereinstimmen, damit die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens erfüllt werden können.

Ford strebt an, bis 2035 die absoluten Treibhausgasemissionen aus dem weltweiten Unternehmensgeschäft um 76 Prozent zu senken sowie die entsprechenden Emissionen der weltweit verkauften Neufahrzeuge pro gefahrenen Kilometer um 50 Prozent zu reduzieren.

Der Schlüssel zur Emissions-Reduzierung ist die Entwicklung von Elektroautos. In Europa verfolgt Ford die Strategie, bei den Pkw-Modellen bis 2030 die komplette Fahrzeugpalette nur noch rein batterie-elektrisch anzubieten, und im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge ab 2024 pro Modellreihe mindestens eine emissionsfrei beziehungsweise lokal emissionsfreie Variante (vollelektrisch oder Plug-in-Hybrid-Antrieb) anzubieten.

Um die Elektrifizierung voranzutreiben, investiert Ford eine Milliarde US-Dollar (etwa 850 Millionen Euro) in den Kölner Standort, wo das Unternehmen ein europäisches Electrification Center aufbaut – das erste Werk seiner Art in Europa. In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Köln ansässigen Ford-Entwicklungszentrum wird dort auf Basis des MEB-Baukastens von Kooperationspartner Volkswagen ein vollelektrisches Pkw-Volumenmodell für Europa konstruiert, welches ab 2023 im Kölner Ford-Werk vom Band läuft. Auch die nächste Generation der Ford Transit Custom-Baureihe wird vollelektrische Modelle umfassen, die von Ford Otosan in der Türkei gebaut werden, um die Elektrifizierungsstrategie im Segment der leichten Nutzfahrzeuge fortzuführen, in dem Ford europaweit eine Führungsposition einnimmt.

„Wir werden beim Erreichen der Klimaneutralität eine Vorreiterrolle übernehmen, weil es das Richtige für die Kunden, den Planeten und für Ford als Unternehmen ist. Rund 95 Prozent unserer heutigen CO2-Emissionen stammen von unseren Fahrzeugen, Werken und Zulieferern. Alle drei Bereiche adressieren wir mit hoher Dringlichkeit und großer Zuversicht. Das CO2-Neutralitätsziel des Unternehmens für 2050 steht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, dem sich die USA kürzlich erneut verschrieben haben und das Ford uneingeschränkt unterstützt“. – Bob Holycross, Chief Environment and Sustainability and Safety Officer, Ford Motor Company

Die in diesem Jahr erstmalige Zusammenführung von bislang getrenntem Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht zu einer einzigen, integrierten Veröffentlichung soll die Transparenz des Autoherstellers erhöhen und einen ganzheitlicheren Überblick über die Unternehmenserfolge bieten.

Elektrifizierung der Zukunft

Ford konzentriert sich zunehmend auf Investitionen in Elektroautos und autonome Fahrzeuge sowie vernetzte Lösungen. Kürzlich verdoppelte das Unternehmen die globalen Investitionen in Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2026 auf 22 Milliarden US-Dollar (etwa 19 Milliarden Euro). Darüber hinaus hat Ford einige der beliebtesten Modelle der Marke elektrifiziert – darunter den mit Spannung erwarteten Ford Mustang Mach-E, der Ende 2020 bereits in Nordamerika auf den Markt kam. Aktuell werden auch in Deutschland die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

Neben der Investition von einer Milliarde US-Dollar in das Ford Cologne Electrification Center investiert das Unternehmen eine weitere Milliarde US-Dollar in die Modernisierung und den Ausbau der südafrikanischen Montagewerke. Darüber hinaus wurde bereits mit dem Bau des neuen Rouge Electric Vehicle Center in Dearborn in den USA begonnen, wo schon bald eine vollelektrische Version des vor allem in Nordamerika erfolgreichen F-150 gebaut wird, eines der weltweit meist verkauften Fahrzeugmodelle.

Festlegung neuer Ziele: aufbauend auf Erfolgen

Hinsichtlich der Bestrebungen für eine nachhaltige Produktion könne Ford bereits eine beachtliche Historie vorweisen, wie der Hersteller mitteilt. In den letzten zehn Jahren habe Ford eine 40-prozentige Reduzierung des unternehmensweiten CO2-Fußabdrucks durch verbesserte Energieeffizienz im Bereich der Werksanlagen und der Fertigungsverfahren erreicht. Das Ziel von Ford, bis 2035 lokal bezogenen Strom vollständig aus erneuerbaren Quellen für alle Produktionsanlagen zu nutzen, sei auf einem guten Weg und gehe Hand in Hand mit dem Engagement für elektrifizierte Fahrzeuge.

Neben der Verpflichtung, deponiepflichtige Abfälle durch das Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln von Reststoffen auf null zu senken, sieht die globale Strategie eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um 15 Prozent bis 2025 im Vergleich zu 2019 vor, wobei der Wasserverbrauch seit dem Jahr 2000 bereits um 75 Prozent gesenkt wurde.

Die Emissionsziele für 2035 wurden von der SBTi entwickelt und gebilligt, um aktiv Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und dem Automobilhersteller dabei zu helfen, sein ehrgeiziges Vorhaben von CO2-Neutralität bis zum Jahre 2050 zu verwirklichen:

  • Reduzierung der direkten Emissionen aus unternehmenseigenen oder kontrollierten Quellen (Scope 1) sowie der indirekten Emissionen, die aus zugekauftem Strom sowie Dampf, Heizung und Kühlung resultieren (Scope 2) um insgesamt 76 Prozent.
  • Reduzierung der gesamten Treibhausgasemissionen, die durch den Einsatz von Ford-Neufahrzeugen entstehen (Scope 3) um 50 Prozent pro gefahrenen Kilometer gegenüber dem Vergleichsjahr 2019.

Blick auf die Menschen in der gesamten Lieferkette

Ford setze sich zudem in allen Aspekten der Lieferkette für die Achtung der Menschenrechte ein. Anfang dieses Jahres erstellte das Unternehmen einen Verhaltenskodex für Lieferanten, der die Erwartungen und Standards aller Partner in der Lieferkette umreißt. Damit war Ford auch einer der ersten amerikanischen Autohersteller, der sich der Initiative für verantwortungsvolle Bergbausicherheit (IRMA) für eine verantwortungsvolle Beschaffung der in der Fahrzeugproduktion verwendeten Rohstoffe anschloss.

Darüber hinaus werden die Lieferketten von Ford von der Responsible Business Alliance im Hinblick auf die soziale Verantwortung von Unternehmen geprüft. In Europa ist Ford überdies ein führender Partner von „DRIVE Sustainability“, einer Initiative von Automobilherstellern, die ethische, ökologische und arbeitsrechtliche Fragen auf allen Ebenen der Lieferkette anspricht.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 31.03.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Düsseldorf hat nun die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas

27. Mai 2025

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro – wir sind ihn gefahren

10. Juni 2025
Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

22. Mai 2025
Volkswagens ID.Golf kommt später: Start erst 2029

Volkswagen: Erster Elektro-GTI könnte 2026 herauskommen

13. Mai 2025
Nächste Meldung
Autovermieter E.LECLERC nimmt 2021 noch 4.000 E-Autos in eigene Flotte auf

Autovermieter E.Leclerc nimmt 2021 noch 4.000 E-Autos in eigene Flotte auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x