VW T6 erhält Facelift und kommt ebenfalls als Elektro-Bulli auf die Straße

Cover Image for VW T6 erhält Facelift und kommt ebenfalls als Elektro-Bulli auf die Straße
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der T6 von Volkswagen erfährt 2019 ein Facelift. Neben rein optischen Veränderungen und technischen Anpassungen soll das als Bulli bekannte Fahrzeug auch mit reinem E-Antrieb daherkommen. Noch dieses Jahr im Herbst soll der T6.1 mit Facelift und Elektroantrieb in den Handel kommen. Hierbei hat sich VW mit Abt zusammengetan, um das Fahrzeug zu elektrifizieren.

Optische Veränderungen Außen und Innen

Ein Facelift erkennt man meist an optischen Details auf den ersten Blick. So auch beim T6 von VW. Dieser setzt auf einen breiteren Kühlergrill und auch die Frontschürze hat VW an das aktuelle Design mit einem mittigen Chromstreifen und breiteren Elementen an den Seiten angepasst. Je nach Modell und Ausstattung variieren die Chromdetails.

VW T6.1 Front

Im Inneren des Bulli warten ebenso Veränderungen auf. So wurde die Instrumententafel umgestaltet. Des Weiteren setzt der T6.1 auf das neue Infotainment MIB3 (Grundausstattung ausgenommen), mit dem der T6 immer online ist. Des Weiteren sind mehr Assistenzsysteme am Start.

VW T6.1 verspricht 112 PS und bis zu 400 Kilometer rein elektrische Reichweite

Der gemeinsam mit Abt entwickelte T6.1 als reines Elektroauto kommt mit 82 kW (112 PS) Dauerleistung sowie zwei Batterieoptionen daher. Als Kunde hat man die Wahl zwischen einem 38,8 oder 77,6 kWh großen Akku-Paket.

Mit der kleineren Batterie wird wohl eine Reichweite von um die 200 Kilometern erzielt, wobei ein Verbrauch von 18 kWh auf 100 km nach NEFZ angenommen wird. Wer längere Überlandtouren plant, sollte die größere Batterie bestellen. Diese verlängert die Reichweite auf rund 400 Kilometer, nach NEFZ.

Seitenansicht des VW T6.1

Beim Genfer Automobilsalon wird die getunte Variante, in Form des ABT e-Transporter mit Tuningpaket präsentiert. Informationen und weitere Details zur Serien-Version des T6 von Volkswagen lassen noch auf sich warten. Ansonsten hatten wir in der Vergangenheit Voltimer vorgestellt. Diese bieten einen VW-Bulli T1 oder T2 mit ausreichend Akku für bis zu 400 Kilometer ab 55.900 Euro an.

Heck des VW T6.1

Aber auch andere Automobilhersteller wagen in diesem Segment weitere Schritte. So geht Mercedes-Benz Vans in naher Zukunft den nächsten Schritt und bietet dort künftig als Premiumhersteller ein vollelektrisches Modell an: den „Concept EQV“.

Quelle: Autobild.de – Das ist der neue VW T6 Facelift

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sven A.:

Warum schafft es VW nicht einen Hybrid Plugin T6(.1) auf die Beine zustellen? Sehr viele Leute benötigen den Bus für den (Familien)-Urlaub und Ausflug, aber auch gleichzeitig als „Stadtfahrzeug“ für Kurzstrecken, wenn man auf das zweite kleine (E-)Auto verzichten will. Diese ganzen Kurzstrecken könnte mal problemlos mit weniger als 100km Reichweite pro Ladung erledigen. Wenn ein Auto genügend Platz und Gewichtskapazitäten für einen Plug-In Hybrid haben sollte, dann ein Bus/Van. Stattdessen kommt der ID.Buzz, der wiederum nicht als Urlaubs/Ausflugsfahrzeug geeignet ist.

Joe:

ich brauche ein Nutzfahrzeug von 350 – 400 km Reichweite alles andere ist zuwenig !

Manfred:

Ist eh zu wenig … 90 kWh wie bei Mercedes hätten es mindestens sein müssen

Gabel:

Was nützt 2019 noch eine NEFZ Angabe? Oder klingen 3.. km nach neuer Meßmethode nicht so gut? VW trickst wo sie nur können

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.

Cover Image for Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Daniel Krenzer  —  

Es gibt zu wenige Ladestationen in Deutschland? Dieses Vorurteil ist kompletter Quatsch, zeigt ein aktueller Report über die Ladeinfrastruktur.

Cover Image for Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Laura Horst  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.

Cover Image for Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Daniel Krenzer  —  

Doch auch wenn die kommenden Autos von Mercedes nicht nur Luxusautos sein sollen, verschwinden die kleineren Modelle in naher Zukunft.

Cover Image for Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Tobias Stahl  —  

Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.