VW plant auch Elektro-Version des California

Cover Image for VW plant auch Elektro-Version des California
Copyright ©

Ingus Kruklitis / Shutterstock.com

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das beliebte Reisemobil VW California basiert aktuell auf dem Modell T6, soll aber offenbar ab 2025 auch als Elektro-Variante kommen. Das berichtet „auto motor und sport“. Die Entscheidung habe der VW-Aufsichtsrat am 9. Dezember beschlossen. Die technische Basis liefert demnach der künftige Elektrobus ID. Buzz, der ab 2022 in Serie gehen soll. Der ID. California werde den anhaltenden Trend zur mobilen Freizeitgestaltung mit CO2-neutraler Mobilität vereinen, wird VWN-Markenchef Carsten Intra zitiert.

Bereits seit Sommer 2021 laufen in Hannover planmäßig die Arbeiten zum Aufbau der neuen Fertigungslinie, auf der ab 2022 die Elektro-Busse starten sollen. Gefertigt wird dort dann zunächst der ID. Buzz in der Pkw- und der Cargo-Version – und später dann die Reisemobil-Variante. Auch beim ID- California dürfte es dann wohl ein Aufstelldach mit Schlafgelegenheit für zwei Personen, eine integrierte Küche, Einbauschränke sowie eine zum Bett umbaubare Sitzgruppe geben. Da der ID. Buzz etwas weniger Platz als der T6 mitbringt, dürfte es im ID. California etwas kuscheliger zugehen, vermutet „ams“.

Allerdings scheint bei der endgültigen Ausgestaltung noch einiges in der Schwebe. Zuletzt war Unmut unter Bulli-Fans lautgeworden, weil der ID. Buzz offenbar deutlich von der ehemals präsentierten Studie abweicht. Fotografierte Erlkönige sähen demgegenüber sehr konventionell aus, wird auf diversen sozialen Netzwerken geklagt. Sie ähnelten zu stark der aktuellen Multivan-Version T7, heißt es. Das damalige Showcar des Elektro-Busses hatte etwa über Kamera-Rückspiegel und ein extravagantes Innenleben verfügt. Klassische Türgriffe, wie sie jetzt zu erkennen sind, waren beim Debüt nicht zu sehen.

Womöglich müssen hoffnungsvolle Interessenten von ID. Buzz und Co. sogar noch ein wenig mehr von ihrer Idealvorstellung abrücken. Bei „spiegel.de“ wird ein VW-Sprecher mit den Worten zitiert, das künftige  Serienfahrzeug müsse sich an die technischen Möglichkeiten der MEB-Plattform halten, auf der bereits die aktuellen Elektroautos ID.3 und ID.4 entstehen. Darunter könnte die Surfer-Idylle ein wenig leiden.

Quelle: auto motor und sport – VW baut elektrisches Wohnmobil

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.