VW-Chef Diess fordert europäischen „Masterplan“ für Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Cover Image for VW-Chef Diess fordert europäischen „Masterplan“ für Elektroauto-Ladeinfrastruktur
Copyright ©

VW AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen-Chef Herbert Diess schlug auf dem Neujahrsempfang des Konzerns in Brüssel einige Maßnahmen vor, welche die Marktdurchdringung von Elektroautos sowie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes beschleunigen könnten. Zum einen äußerte er den Wunsch nach einem europäischen „Masterplanfür mehr Elektroauto-Ladesäulen. Der VW-Chef hält „bindende Ausbauziele für die einzelnen Mitgliedstaaten“ für notwendig, damit der Aufbau eines europäischen Ladenetzes für Elektroautos schneller voranschreitet. Die EU habe die Aufgabe, „denjenigen Ländern helfen, die den größten Aufholprozess vor sich haben. Wir brauchen einen europäischen Masterplan E-Mobilität.“

Nur mit einer europaweit ausreichenden Anzahl an Ladepunkten könnten sich die Elektroautos bei den Kunden auch durchsetzen, findet Diess. Eine Million Ladepunkte seien ein durchaus realistisches Ziel. Der VW-Chef bezeichnete die Niederlande beim Ausbau des Ladenetzes als besonders fortschrittlich, Deutschland befinde sich allenfalls im Mittelfeld. „Die Niederlande kommen auf beinahe 20 Ladepunkte je 100 Kilometer Straße, in Deutschland sind es weniger als drei“, sagte Diess.

Gleichzeitig forderte Diess „einen europäischen Kohleausstiegsplan mit verbindlichen Auslaufdaten für jeden Mitgliedstaat“. Sonst habe Europa „keine Chance, die Klimaziele zu erreichen.“ Er kritisierte den hohen Kohleanteil in der europäischen Stromerzeugung stark, allen voran Deutschland wegen der vergleichsweise großen Zahl an Kohlekraftwerken und Osteuropa. Sieben der zehn größten Kohlendioxid-Emittenten stünden in der Bundesrepublik.

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor wenigen Tagen hatte Diess bereits einen deutlich höheren CO2-Preis verlangt. Für das kommende Jahr peilt die Bundesregierung zunächst 25 Euro je Tonne an, wobei der CO2-Preis sukzessive steigen soll. Nun bekräftigte er, dass die Politik beim CO2-Preis „mutiger sein“ solle.

Quelle: DPA-Newskanal auf SZ.de — VW-Chef: EU-Kohleausstieg und „Masterplan E-Mobilität“ // Handelsblatt — VW-Chef Diess macht Druck für ein europäisches Ladenetz

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.