Volvo: XC100 Recharge kommt 2023 als elegantes, vollelektrisches SUV-Coupé

Cover Image for Volvo: XC100 Recharge kommt 2023 als elegantes, vollelektrisches SUV-Coupé
Copyright ©

Symbolbild | David Lekes / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo hat im vergangenen Jahr sein erstes Elektroauto vorgestellt, den XC40 Recharge. Für die meisten Modelle von Volvos Produktpalette stehen auch Hybrid- und Plug-In-Optionen zur Verfügung. Polestar, die gehobene Performance-Marke von Volvo, steht kurz vor der Veröffentlichung seiner sportlichen vollelektrischen Limousine. Des Weiteren haben die Schweden erklärt, dass das gesamte Sortiment wie bisher geplant bis 2025 entweder rein elektrisch oder zumindest hybridisiert sein wird. Ein vollelektrischer XC90 Recharge soll schon bald folgen. Zudem scheint ein weiteres E-Auto in den Startlöcher zu stehen.

2023 soll der XC100 Recharge sein Debüt feiern, bei diesem soll es sich Medienberichte zufolge um einen eleganten Viersitzer mit halbautonomen Funktionen und einem ultra-luxuriösen Design handeln. Der XC100 wird auf der SPA2-Architektur der nächsten Generation von Volvo gebaut, die reine Elektrofahrzeuge unterstützt. Motor Trend spekuliert, dass der XC100 Recharge erst 2023 (als Fahrzeug des Modelljahrs 2024) mit einem geschätzten Startpreis von 85.000 Dollar vorgestellt wird. Zwei Motoren sollen das vollelektrische SUV-Coupé antreiben.

Mit dem XC90 will Volvo die Grundlage für das Design des darauffolgenden XC100 legen. So soll der 2023 erscheinende E-SUV verschiedenste Designaspekte seines Vorgängers aufgreifen. Wie bereits erwähnt wird dieser allerdings nur mit vier anstatt fünf Sitzen auf die Straße kommen. Dies soll im Innenraum Platz schaffen und für mehr Freiraum sorgen. Bekanntermaßen tragen alle Fahrzeuge mit Ladekabel den Namenszusatz „Recharge“ bei Volvo – somit auch der kommende XC100. Aktuell hat Volvo bereits zehn Plug-in-Hybride im Programm, 2020 kommen weitere vier hinzu. Dem Volvo XC40 Recharge folgen bis 2025 weitere vier vollelektrische Volvo.

Quelle: electrek.co – Volvo will introduce XC100 Recharge as sleeker, full-size all-electric SUV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Sebastian Henßler  —  

Mercedes sortiert seine Strategie neu, weil schwache E-Autozahlen, Marktveränderungen und Unsicherheiten den Kurs des Konzerns spürbar unter Druck setzen.

Cover Image for Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Sebastian Henßler  —  

Google Maps zeigt erstmals Live Daten zu freien Supercharger Plätzen und macht dadurch sichtbar, wie sich Teslas geöffnetes Ladenetz zunehmend verändert.

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.