Volvo startet Produktion des EM90 in China

Cover Image for Volvo startet Produktion des EM90 in China
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In China hat die Geely Gruppe mit der Serienfertigung des ersten Minivans von Volvo begonnen, dem EM90. Dieses Auto, das eigentlich eine modifizierte Version des Zeekr 009 ist, wird vorerst nur auf dem chinesischen Markt für umgerechnet etwa 106.700 Euro angeboten. Die Auslieferungen sollen bereits im März dieses Jahres starten.

Anfang November 2023 wurde der Volvo EM90 in China vorgestellt. Angetrieben wird der fast 2,8 Tonnen schwere Elektro-Van an der Hinterachse von einem 200 kW / 272 PS / 343 Nm starken Elektromotor, den man aus dem Geely-Konzern bestens von zahlreichen anderen Modellen kennt. Er basiert auf Geelys SEA-Plattform, die auch Fahrzeuge wie den Polestar 4, Lotus Eletre und Emeya (in einer leicht modifizierten Version namens EPA), Jiyue 01, Smart #1, Smart #3 und alle Zeekr-Modelle unterstützt.

Die Abmessungen des EM90 betragen eine Länge von 5206 mm, eine Breite von 2024 mm sowie eine Höhe von 1859 mm bei einem Radstand von 3205 mm. Er bietet Platz für sechs Personen in einer 2+2+2-Anordnung und verfügt über 21 Lautsprecher von Bowers & Wilkins. Aus dem Stand beschleunigt der Hecktriebler mit seinen 19- oder 20-Zöllern in 8,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht, wie alle Volvo-Modelle, eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Durch die 116 kWh große Batterie im Unterboden schafft der Elektro-Van mit seinem Normverbrauch von 17,2 kWh / 100 km im chinesischen Fahrzyklus eine Reichweite von über 700 Kilometern bis zum nächsten Ladestopp. Im Wesentlichen ist der Volvo EM90 ein umgestalteter Zeekr 009 MPV mit einem aufgewerteten Innenraum und leichten Änderungen am Äußeren. Der Zeekr-Minivan bietet jedoch Allradantrieb mit bis zu 400 kW / 543 PS und einen Startpreis von etwa 65.300 Euro, was im Umkehrschluss bedeutet, dass der EM90 deutlich weniger Leistung für einen deutlich höheren Preis bietet.

Anfang Februar lief nun der Volvo EM90 erstmals vom Band, was den Beginn der Massenproduktion markierte. Hergestellt wird der Volvo EM90 im Geely-Werk in Hangzhou Bay, China, zusammen mit dem Zeekr 009, Zeekr 001, Zeekr 001 FR, Jiyue 01 und Polestar 4. Die maximale Kapazität des Werks liegt bei 300.000 Autos pro Jahr. Letztes Jahr noch machte der Zeekr 001 Elektro-Liftback 90 Prozent seiner täglichen Produktionsrate aus. Mittlerweile hat sich das Modellangebot der Fabrik deutlich diversifiziert.

Quelle: CarNewsChina.com – Volvo EM90 rolls off production line in China as rebadged Zeekr 009

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

In China für umgerechnet knapp 107.000 €. In der Basis.
Das ist sportlich, gerade auch verglichen mit dem Zwillingsbruder.
Die europäischen Preise brauchen wir dann gar nicht erst zu wissen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.